Suche einschränken:
Zur Kasse

3 Ergebnisse.

Einführung in die Kindheitsforschung

Stenger, Ursula / Dietrich, Cornelie / Deckert-Peaceman, Heike
Einführung in die Kindheitsforschung
Kindheit ist die Zeit, an die sich die meisten Menschen hoffentlich mit glücklichen Erfahrungen zurückerinnern. Dennoch: Ebenso wie die Auffassung von Kindheitserziehung unterliegt auch der Kindheitsbegriff dem Wandel. Die Autorinnen geben in dem vorliegenden Buch eine grundlegende Einführung in die Kindheitsforschung, angefangen von der Begriffsklärung über eine historische Darstellung der Fachdisziplin bis hin zu den Herausforderungen der Po...

CHF 30.50

Diversität in der Pädagogik der frühen Kindheit

Stenger, Ursula / Edelmann, Doris / Nolte, David / Schulz, Marc
Diversität in der Pädagogik der frühen Kindheit
Erziehungs- und Bildungskontexte der frühen Kindheit sind heute stark von Diversität geprägt. Die Publikation nimmt dies zum Anlass, theoretisch-systematisch und empirisch Zugänge zu Fragen der Differenz sowie verschiedene Differenzdimensionen zu diskutieren.Erziehungs- und Bildungskontexte der frühen Kindheit sind heute stark von Diversität geprägt. Das Buch nimmt theoretisch-systematisch und empirisch Zugänge zu Fragen der sozialen Differenz...

CHF 43.90

Die Welt als ein sich selbst gebärendes Kunstwerk

Stenger, Ursula
Die Welt als ein sich selbst gebärendes Kunstwerk
Mit Nietzsche wird ein fundamentaler Umbruch im Entwicklungsgang des Menschen markiert. Seine Erfahrung des Nihilismus verweist auf das Ende einer unbedingten Vernunftgläubigkeit, den Zerfall moralischer Werte sowie eines einheitlichen Subjektes. Die Überwindung dieser Erfahrung geschieht durch das Phänomen des Schöpferischen. Der Mensch und die gesamte Wirklichkeit sind nicht vorausgesetzt, sie werden in einem schöpferischen Prozeß erst her...

CHF 41.50