Suche einschränken:
Zur Kasse

1487 Ergebnisse - Zeige 161 von 180.

Verwaltete Familien

Janett, Mirjam
Verwaltete Familien
Tausende Kinder und Jugendliche wurden im 20. Jahrhundert in der Schweiz in Heimen, Pflegefamilien und psychiatrischen Kliniken untergebracht. Sie sind Opfer einer repressiven Fu¿rsorgepolitik, die vorab auf Eltern zielte, deren Lebensführung nicht den bu¿rgerlichen Ordnungsvorstellungen entsprach. Die Studie konzentriert sich auf die Praxis der Fremdplatzierung nach dem Zweiten Weltkrieg, die sich, medizinisch-sozialwissenschaftlichen Trends ...

CHF 48.00

Bewegte Topologien

Künzler, Sibylle
Bewegte Topologien
Abha¿ngig von den wechselnden medientechnischen Arrangements vera¿ndern sich die Raumrelationen und Wahrnehmungsmodalita¿ten des Digitalen. Einen grundlegenden Wandel erfuhr die Wahrnehmung digitaler Ra¿ume im Verlauf der letzten zehn Jahre. Dies la¿sst sich besonders im Aufkommen und in der vera¿nderten Bedeutsamkeit von Geobrowsern und Navigationsdiensten wie Google Maps und Google Street View erkennen. Auf diese Raumpha¿nomene scheint die t...

CHF 58.00

Führer, wir stehen zu dir!

Bucher, Martin J.
Führer, wir stehen zu dir!
«Ich gelobe, dem Fu¿hrer Adolf Hitler treu und selbstlos zu dienen.» Bis 1945 schworen u¿ber 2500 deutsche Kinder und Jugendliche in der Schweiz ihren Eid auf den Fu¿hrer des nationalsozialistischen Deutschlands. Sie waren Mitglieder der Reichsdeutschen Jugend in der Schweiz, eines Ablegers der Hitler-Jugend. Bis zum 1. Mai 1945 tolerierten die Schweizer Beho¿rden die Aktivita¿ten der Reichsdeutschen Jugend. Nach deren Verbot wurden zahlreiche...

CHF 59.00

Schneller, weiter, billiger, mehr?

Sieber, Markus
Schneller, weiter, billiger, mehr?
Schneller, weiter, billiger, mehr - ein Blick auf die Strassen und Schienen der Schweiz scheint zu besta¿tigen, was offizielle Statistiken seit Jahrzehnten mit eindru¿cklichen Zahlen belegen: Der Verkehr hat im Verlauf des 20. und 21. Jahrhunderts massiv zugenommen. Doch ist dieses Wachstum mit gesteigerter Mobilita¿t gleichzusetzen? Sind wir, wie gerne argumentiert wird, tatsa¿chlich in jeglicher Hinsicht mobiler als fru¿her? Ausgehend von di...

CHF 49.00

Schweizerisches Archiv für Volkskunde / Archives suisses ...

Eggmann, Sabine / Kuhn, Konrad J.
Schweizerisches Archiv für Volkskunde / Archives suisses des traditions populaires
Die wissenschaftliche Zeitschrift «Schweizerisches Archiv für Volkskunde (SAVk)» veröffentlicht Originalarbeiten (Abhandlungen, Debatten, Forschungsberichte und Miszellen) zu volkskundlich-alltagskulturellen, kulturanthropologischen, regionalethnografischen und kulturwissenschaftlichen Themen. La revue scientifique «Archives suisses des traditions populaires (ASTP)» publie des travaux originaux (thèses scientifiques, débats, comptes rendus de ...

CHF 32.00

Framing Communication Infrastructures (1950–2020)

Sibille, Christiane / Atanasiu, Vlad / Chachereau, Nicolas / Natale, Enrico
Framing Communication Infrastructures (1950–2020)
Die Beiträge dieses Bandes untersuchen Prozesse technologischer Veränderungen im Bereich von Kommunikationsinfrastrukturen anhand von Fallstudien aus dem 20. Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht der diskursive Rahmen (Framing), in dem Anbieter von Infrastrukturen versuchten, bestimmte Aspekte der jeweiligen Technologie hervorzuheben und andere in den Hintergrund treten zu lassen. Ergänzt werden die Beiträge durch thematisch verwandte Werkstattber...

CHF 39.00

Dreaming Data

Kaufmann, Manuel
Dreaming Data
Die Maschinen, die sich der Mensch einst ertra¿umte, scheinen heute selbst zu tra¿umen. Dank immer ausgefeilteren Algorithmen und ku¿nstlichen Intelligenzen rechnen Rechner heute nicht mehr nur, sondern schreiben Drehbu¿cher, Lyrik und selbst Fanfiction, komponieren Musik, produzieren Videokunst und malen Bilder. Die Frage, ob Computer kreativ sein ko¿nnen, ist damit hinfa¿llig geworden. Die interessantere Frage lautet, wie sie es sind. Was Lo...

CHF 39.00

«Mein goldenes Bengalen»

Holenstein, René
«Mein goldenes Bengalen»
Vor einem halben Jahrhundert erlangte Bangladesch nach hartem Freiheitskampf seine Unabha¿ngigkeit. «Mein goldenes Bengalen», ein Gedicht des indischen Nobelpreistra¿gers Rabindranath Tagore, dru¿ckte den Traum derjenigen aus, die für ein freies Bangladesch ka¿mpften. Einst galt das Land vielen als hoffnungsloser Fall. Inzwischen ist es geradezu ein Musterbeispiel für erfolgreiche Entwicklungspolitik. So hat es bei der Beka¿mpfung der Armut un...

CHF 39.00

Ich denke in Farbe, Form und Klang

Schübl, Elmar
Ich denke in Farbe, Form und Klang
In Thomas Rings (1892-1983) abenteuerlichem Leben dru¿ckt sich die ganze Spannung des extremen 20. Jahrhunderts beispielhaft aus. Ring wirkte als Schriftsteller, Maler, Philosoph und Astrologe. Als Mitglied der Ku¿nstlergruppe «Der Sturm» wurde er in der O¿ffentlichkeit hauptsa¿chlich als Dichter und Maler bekannt. Ring gilt heute jedoch als einer der bedeutendsten Astrologen des 20. Jahrhunderts. Sein vierba¿ndiges Werk «Astrologische Mensche...

CHF 49.00

Musik in Zürich

Hangartner, Bernhard / Reißfelder, David
Musik in Zürich
Die Musikpflege nahm in der Limmatstadt vom Mittelalter bis in die heutige Zeit eine besondere Rolle ein. Zu¿rich war nicht nur Wirkungsort einheimischer und schweize-rischer Musikerinnen und Musiker, sondern auch von solchen aus ganz Europa. Dabei ist die sta¿dtische Geschichte von vielen kulturell markanten Ereignissen beru¿hrt worden und mit ihrem auch weit in die Region ausstrahlenden Profil musikgeschichtlich immer wieder bedeutsam geword...

CHF 28.00

Schweizerisches Archiv für Volkskunde / Archives suisses ...

Eggmann, Sabine / Kuhn, Konrad J.
Schweizerisches Archiv für Volkskunde / Archives suisses des traditions populaires
Die wissenschaftliche Zeitschrift «Schweizerisches Archiv für Volkskunde (SAVk)» veröffentlicht Originalarbeiten (Abhandlungen, Debatten, Forschungsberichte und Miszellen) zu volkskundlich-alltagskulturellen, kulturanthropologischen, regionalethnografischen und kulturwissenschaftlichen Themen. La revue scientifique «Archives suisses des traditions populaires (ASTP)» publie des travaux originaux (thèses scientifiques, débats, comptes rendus de ...

CHF 32.00

Der verpasste Friede

Kieser, Hans-Lukas
Der verpasste Friede
Die blutige Einverleibung der zuvor teilautonomen Regionen in den türkischen Zentralstaat dauerte von den 1830er- bis in die 1930er-Jahre. Hans-Lukas Kieser setzt sich eingehend mit den Hintergründen der leidvollen Schaffung des türkischen Nationalstaates auseinander: die Kurdenfrage, der Völkermord an den Armeniern und die religiöse Spaltung der Gesellschaft. Er untersucht, weshalb staatliche «Befriedung», internationale Reformpostulate und c...

CHF 69.00

Your Age is Your Business

Coss, Melinda
Your Age is Your Business
Being broke or isolated when you are over 50 is no fun - choose not to be.This book is quite simply an 'un-training manual' Applied correctly, the concepts here have the potential to make you extremely rich, devastatingly attractive, seriously uncompromising and extraordinarily happy.¿In writing this book I am assuming that you are a responsible adult with many years of experience under your belt and that you are more than capable of making yo...

CHF 17.50

Kerrymore Road

Philo, Diana
Kerrymore Road
The solid red-brick exteriors of Kerrymore Road belie the bustle of the lives within... toddlers' tantrums, teenage rebellion, blossoming friendships and turbulent relationships... with the occasional murder thrown in for good measure. For some, lockdown is a permanent way of life and the window, the only way to connect.

CHF 18.50

Jim Reaper

Kelly, Paul
Jim Reaper
Lowly office clerk Jim, has been press-ganged into a clandestine organisation of assassins, who control the population by secretly culling them in a variety of bizarrely ridiculous ways. If you thought your day job was bad, just wait until you see Jim's "To Do" list!

CHF 18.50

Betreuung – Erziehung – Bildung

Staub, Mirjam
Betreuung – Erziehung – Bildung
Die Diskussion um die Betreuung von Schulkindern wird oft ahistorisch geführt. Doch erste Horte zur Betreuung, Erziehung und Bildung von Kindern gab es in der Schweiz bereits in den 1880er-Jahren. Diese pädagogischen Einrichtungen hatten zunächst den Anspruch, Schule und Familie zu ergänzen, nahmen aber bald fürsorgerischen Charakter an. Wie sie sich durchzusetzen begannen und welchen Wandlungen sie unterworfen waren, beleuchtet der vorliegend...

CHF 39.00

Richesse / Reichtum

Crousaz, Karine / Eichenberger, Pierre / Rathmann-Lutz, Anja
Richesse / Reichtum
Die zweisprachige Zeitschrift versteht sich als Forum der Geschichtsforschenden in der Schweiz mit einem Horizont, der über Landes- und Fachgrenzen hinausreicht. «Traverse» ist sowohl eine historische Fachzeitschrift als auch ein Organ, das einem interessierten Publikum Einblick in aktuelle historische Forschung gibt und deren Beitrag zu gesellschaftlich relevanten Fragen diskutiert. Zudem versteht sich die Zeitschrift als Publikationsorgan fü...

CHF 29.00

Pädagogen in der Politik

Höhener, Lukas
Pädagogen in der Politik
Sind Jugendliche nach ihrer Schulzeit hinreichend auf die kommenden gesellschaftlichen Herausforderungen vorbereitet? Ist es an der Zeit, bestimmte Inhalte zugunsten anderer aus den Lehrplänen zu streichen? Und wer soll nach welchen Kriterien die neuen Lehrpläne entwickeln? Ab 1968 widmete sich die Curriculumforschung solchen Fragen und wurde zum prominenten Thema in Diskussionen von Erziehungswissenschaft, Bildungspolitik und Bildungspraxis. ...

CHF 39.00

Mitgestalten, anpassen, bestehen

Gross, Bettina
Mitgestalten, anpassen, bestehen
Das Seminar Unterstrass, ein privates Lehrerseminar im Kanton Zürich, stand in seiner über 150-jährigen Geschichte wegen grundlegender Veränderungen im Lehrerbildungssystem mehrfach vor grossen Herausforderungen. Die vorliegende historische Analyse konzentriert sich auf drei Brennpunkte: die Gründungsphase um 1870, die 1930er-Jahre, als im Kanton Zürich eine Tertiarisierung der Lehrer*innenbildung und damit eine Trennung von Allgemein- und Ber...

CHF 49.00

Bildungsstandardisierung im politisch-administrativen Kon...

Ender, Susanne
Bildungsstandardisierung im politisch-administrativen Kontext
In vielen Ländern werden standardisierte Tests eingesetzt, um die Leistungen der Schülerinnen und Schüler an festgelegten Standards zu messen. International vergleichende Leistungsmessungen wie PISA haben diese Entwicklung angestossen und vorangetrieben. Während die Schweiz 2015 noch als Land ohne nationales Testsystem hervorstach, fügt sie sich heute in die Reihe der Länder mit solchen Tests ein. Ist die Schweiz damit Teil eines entstehenden ...

CHF 49.00