Suche einschränken:
Zur Kasse

113 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Schlesien

Schieb, Roswitha / Maruszak, Marek
Schlesien
Roswitha Schieb beschreibt eine der bedeutendsten Kulturregionen Europas. Hunderte von Burgen und Schlössern erzählen hier von der wechselvollen Geschichte, das Riesengebirge ist ein Paradies für Naturfreunde und die schlesischen Städte - wie Görlitz, Breslau oder Kattowitz - begeistern mit einer faszinierenden Mischung aus Tradition und Moderne. Über 250 farbige Fotografien von Marek Maruszak begleiten den Text und machen schon beim Blättern ...

CHF 35.50

Berliner Geschichte - Kalender 2025

Lippuner, Marc
Berliner Geschichte - Kalender 2025
Der beliebte Elsengold-Wandkalender präsentiert Woche für Woche ein Ereignis der Berliner Geschichte in Wort und Bild. Ein Muss für alle, die sich für die Kultur Berlins interessieren! "Ein Vademecum zum Aufhängen, ein kunterbunter Streifzug durch die Geschichte der Stadt." Der Tagesspiegel

CHF 34.90

Stillstand Aufstand Berlin

Merz, Kai-Uwe
Stillstand Aufstand Berlin
In den 1980er­-Jahren gehen von der Doppelstadt Berlin kulturell widersprüchliche Signale aus. Im Westteil dreht Wim Wenders den genialen Engelsfilm "Der Himmel über Berlin". Der Status Quo wird allenthalben beschworen. Doch in Ost-­Berlins Kulturszene herrscht nur scheinbar Stillstand. Es beginnt zu brodeln - in Dieter Manns Deutschem Theater oder in Tamara Danz' Rockband Silly. Die Malerin Bärbel Bohley wird zur Ikone der Widerspenstigen. De...

CHF 37.90

Kommissar Gennat und die Frau am Fenster

Stürickow, Regina
Kommissar Gennat und die Frau am Fenster
Eine gefährliche Raubmörder-Bande treibt ihr Unwesen in Berlin, als im Herbst 1932 die 75-jährige Frau eines Markthändlers in ihrer Wohnung überfallen und umgebracht wird. Die Spur führt Kommissar Gennat zum Ringverein "Felsenfest". Doch die Ermittler stoßen dort auf eine Festung des Schweigens. Gennat bittet seinen Freund, den Polizeireporter Max Kaminski, um Hilfe. Der fürchtet allerdings, von den Ringbrüdern schnell enttarnt zu werden. Kami...

CHF 25.50

Revolte Berlin

Merz, Kai-Uwe
Revolte Berlin
Kai-Uwe Merz schildert die 1970er-Jahre anhand der bewegten Lebensgeschichten derjenigen, die Kulturgeschichte geschrieben haben. So erzählt er von den nächtelangen Diskussionen zwischen Rudi Dutschke und Wolf Biermann oder von Uschi Obermaiers Kampf gegen die einengende Frauenrolle und für freie Liebe. Rio Reiser nutzte die neue Offenheit des Jahrzehnts voll aus, genauso wie David Bowie, der in der entfesselten Stadt erlebte, was andernorts u...

CHF 35.50

Kottan, Kreisky und kein Kabelfernsehen

Havas, Harald
Kottan, Kreisky und kein Kabelfernsehen
In den Siebzigerjahren war Franz Klammer Nationalheld, kurz darauf wurde Falco zum Wiener Weltstar. Eine ganze Nation saß jeden Abend vorm Fernseher und sah in den Nachrichten den Dauer-Kanzler Bruno Kreisky und danach »Kottan ermittelt«. Bald darauf war Sendeschluss - mit wehender Fahne und Bundeshymne. Samstags um zwölf gingen die Rollläden aller Geschäfte erbarmungslos herunter. Die Siebzigerjahre in Wien wirken heute wie eine ferne, größte...

CHF 35.90

Zement Berlin

Merz, Kai-Uwe
Zement Berlin
Die Auseinandersetzung mit Berliner Kulturgeschichte lohnt. Sie eröffnet neue Perspektiven und einen bisher ungewohnten Zugang zur Geschichte der Stadt. Anhand der Themenfelder Politik, Show, Tagebuch-Literatur, Film, Theater, Kultus, Kirche, Chormusik, Musik-Architektur, Architekturkritik, Malerei und Publizistik führt Kai-Uwe Merz durch das Berlin der frühen 1960er-Jahre. Darin begegnet uns Marlene Dietrich ebenso wie Kurt Mühlenhaupt, John ...

CHF 37.90

»Der Insulaner verliert die Ruhe nicht«

Stürickow, Regina
»Der Insulaner verliert die Ruhe nicht«
»Der Insulaner verliert die Ruhe nicht!« Das Erkennungslied aus Günter Neumanns berühmtem Funkkabarett »Die Insulaner« erklang am 25. Dezember 1948 zum ersten Mal im Programm des RIAS Berlin und avancierte schon bald zur heimlichen Hymne der Berliner. »Die Insulaner« - von ihren Anhängern heiß geliebt, von ihren Kritikern als die Inkarnation eines sentimental-pathetischen Lokalpatriotismus verachtet und von der SED-Führung als »Kriegshetzer« ...

CHF 33.50

Kommissar Gennat und der grüne Skorpion

Stürickow, Regina
Kommissar Gennat und der grüne Skorpion
Sommer 1926. Der Berliner Kommissar Ernst Gennat wird wegen eines Mordfalles nach Hohenschönhausen gerufen. Aber als er am Tatort eintrifft, fehlt von der Leiche jede Spur. Zwei Zeugen können allerdings die angebliche Täterin gut beschreiben. Und ein Taxifahrer will eine auf die Beschreibung passende Frau gefahren haben. Sie trug eine auffällige Brosche aus grünen Steinen - ein seltenes Schmuckstück. Auf einem Pressefoto taucht diese Brosche w...

CHF 25.50

Das Freiheits- und Einheitsdenkmal

Milla, Johannes
Das Freiheits- und Einheitsdenkmal
Im Herbst 2022 wird nach langen Debatten endlich das Freiheits- und Einheitsdenkmal in Berlin eingeweiht. Unter dem Motto "Bürger in Bewegung" erinnert das weltweit einzigartige kinetische Denkmal vor dem Humboldt Forum an die mutigen Menschen, die mit der Friedlichen Revolution 1989 die deutsche Einheit ermöglichten. Eine riesige begehbare Schale lädt jede und jeden dazu ein, sich zusammenzutun, um gemeinsam das tonnenschwere Konstrukt in Bew...

CHF 33.50