Suche einschränken:
Zur Kasse

71 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Neue Zeiten, neue Schadensbilder?

Eisenkrein-Kreksch, Helena / Messal, Constanze / Klingelhöfer, Gerhard / Lukowsky, Dirk / Cosler, Markus / Böhmer, Heike
Neue Zeiten, neue Schadensbilder?
Immer häufiger müssen sich Sachverständige sowohl bei Neubauten als auch im Bestand mit Schadstoffen in Bauwerken auseinandersetzen. Diese richtig zu erkennen, zu untersuchen und zu bewerten ist Thema des 58. Frankfurter Bausachverständigentags. Ein Großteil der Schäden an Gebäuden sind Feuchteschäden. Mit der richtigen Planung, Ausführung und Sanierung von Abdichtungen beschäftigen sich weitere Beiträge dieses Tagungsbandes. Anhand von Fallbe...

CHF 51.50

EEHB 2022. The 4th International Conference on Energy Eff...

Kilian, Ralf / Saba, Sara / Gietz, Caroline
EEHB 2022. The 4th International Conference on Energy Efficiency in Historic Buildings
In order to achieve the ambitious governmental and societal goals in CO2 reduction that are needed to mitigate global climate change, the contribution of all sectors including buildings and the construction industry is required. Historic and traditional buildings compose a considerable part of the worldwide building stock. In this context solutions are needed that respect the historic fabric of these buildings and yet contribute to energy effi...

CHF 72.00

Experimentelle und numerische Untersuchungen zur Durchsta...

Mucha, Rainer
Experimentelle und numerische Untersuchungen zur Durchstanztragfähigkeit von lochrandgestützten Flachdecken
Infolge der Forderung nach immer schlankeren Stützen und zugleich einer erhöhten Lastaufnahme ergeben sich konstruktive Anpassungen im Anschlussdetail zwischen Stütze und Flachdecke. Die Flachdecken aus normalfestem Beton in Ortbetonbauweise müssen an den hochtragfähigen Stützenstrang angeschlossen werden, ohne die vertikale Lastdurchleitung im Anschlusspunkt negativ zu beeinflussen. Dadurch kann die zur Verfügung stehende Lasteinleitungsfläch...

CHF 89.00

Cradle to Cradle im Holzfertigbau

Lindner, Sara
Cradle to Cradle im Holzfertigbau
Ein- und Zweifamilienhäuser sind in Deutschland die meistgefragte Wohnform, obwohl Ökologen und Stadtplaner seit Längerem die Schwachpunkte der Typologie wie den hohen Flächenbedarf anmahnen. Entgegen diesen Kritikpunkten zeigen andere Studien auch ökologisches Potenzial auf. Beispielsweise können Hausgärten bei entsprechender Gestaltung zum Erhalt der Biodiversität beitragen. Vor diesem Hintergrund analysiert die Dissertation die Potenziale d...

CHF 114.00

EEHB 2022. The 4th International Conference on Energy Eff...

Kilian, Ralf / Saba, Sara / Gietz, Caroline
EEHB 2022. The 4th International Conference on Energy Efficiency in Historic Buildings
In order to achieve the ambitious governmental and societal goals in CO2 reduction that are needed to mitigate global climate change, the contribution of all sectors including buildings and the construction industry is required. Historic and traditional buildings compose a considerable part of the worldwide building stock. In this context solutions are needed that respect the historic fabric of these buildings and yet contribute to energy effi...

CHF 64.00

Entsorgungsnotstand für Bauschutt und Erdaushub in Hessen

Siekemeyer, Tobias
Entsorgungsnotstand für Bauschutt und Erdaushub in Hessen
Mit 231 Millionen Tonnen bilden Bau- und Abbruchabfälle rund 55 Prozent des inländischen Gesamtabfallaufkommens - Tendenz steigend. Die Anzahl der Deponien in der Bundesrepublik Deutschland nimmt jedoch ab. 1.131 Endlagerstätten im Jahr 2014 und nur noch 1.027 im Jahr 2019. Dem Bundesland Hessen kommt dabei eine absolute Sonderstellung zu. Gemessen anhand der Wirtschaftsleistung als auch der Landesfläche ist im Bundesländervergleich ein enorm...

CHF 51.50

Untersuchungen an Lochfeldern aus Normalbeton

Huber, Christoph
Untersuchungen an Lochfeldern aus Normalbeton
Für den Entwurf und die praxisorientierte Bemessung von Bauteilen aus mesogradiertem Beton, bei dem der Innenraum mittels Einbringen von Hohlkörpern aufgelöst wird, ist die Kenntnis der Zusammenhänge zwischen Tragverhalten und Festigkeit in Abhängigkeit von der Porenstruktur ausschlaggebend. Mit der vorliegenden Dissertation wurde anhand von Versuchen an Probekörpern und FE-Analysen der Frage nachgegangen, wie sich die Probekörperfestigkeit (D...

CHF 51.50

Schimmelbefall an Orgeln in Kirchen: Prävention und Bekäm...

Hennen, Insa Christiane / Petersen, Karin / Kalisch, Uwe / Löther, Thomas / Klocke, Jens / Zimmermann, Christoph
Schimmelbefall an Orgeln in Kirchen: Prävention und Bekämpfung
Im Forschungsprojekt SCHIK (2018¿2021) wurden im Auftrag der Evangelischen Kirche Mitteldeutschlands (EKM) und ihrer Partner praktikable Strategien gegen einen Schimmelbefall an Orgeln erprobt. Ausgehend von den Ursachen des Pilzbefalls und den Wachstumsbedingungen der in situ angetroffenen Arten wurde ein Simulationsprogramm entwickelt, das die Abschätzung des Schimmelrisikos unter verschiedenen Klimabedingungen ermöglicht. Es konnte gezeigt ...

CHF 64.00

SIVV-Handbuch. Schützen, Instandsetzen, Verbinden und Ver...

Meyer, Lars / Schenk, Martin / Haasis, Jürgen / Graeve, Holger / Baumgart, Werner / Dickhaut, Dieter / Königsmann, Holger / Grunert, Uwe / Krams, Jürgen / Kleist, Andreas / Schmidt, Detlef / Fingerloos, Frank / Findeisen, Falk / Hintzen, Wilhelm / Ettel, Wolf-Peter / Kersting, Klaus / Schröter, Norbert / Wahl, Werner / Schröder, Manfred / Stöckl, Franz / Biskop, Dieter
SIVV-Handbuch. Schützen, Instandsetzen, Verbinden und Verstärken von Betonbauteilen. Ausgabe 2008
Dieses vom Deutschen Beton- und Bautechnik-Verein E.V. mit Unterstützung der Deutschen Bauchemie e.V., der Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg e.V. sowie des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie e.V. herausgegebene Handbuch enthält als Schulungsunterlage das vollständige Prüfungswissen zum Erwerb des SIVV-Scheins.Gleichzeitig dient es dem Fachmann als umfassendes und übersichtliches Nachschlagewerk für die tägliche Arbeit bei der I...

CHF 77.00

Ausbau und Fassade

Weißert, Markus / Blaser Zürcher, Roger / Schmid, Thomas / Böhm, Paul Michael / Ettl, Hans / Luik, Harry / Reiners, Jochen / Müller, Christoph / Lessel, Kerrin / Geburtig, Gerd / Schläpfer, Walter / Fischnaller, Arnold / Keller, Walter / Kistler, Max / Kögler, Hans / Glaser, Dieter F. / Enzenberger, Gerhard / Haisch, Manfred
Ausbau und Fassade
Auf der 15. Internationalen Baufach- und Sachverständigentagung »Ausbau und Fassade« berichten Sachverständige, Fachexperten und Bauschaffende aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol über ihre Erfahrungen aus der Baupraxis, stellen Schadensfälle und daraus resultierende Erkenntnisse vor und zeigen Lösungswege auf. Unter dem Tagungsmotto »Wissen, Fakten, Erkenntnisse und Lösungen« werden unter anderem Mängel und Schäden an Fassade...

CHF 58.50

KARMIN

Moellmann, Julia / Jurk, Lukas Adrian / Zeise, Oliver / Sunder, Wolfgang
KARMIN
Zu Beginn werden die Anforderungen, Planung und Realisierung des Patientenzimmers erläutert. Die hierbei entwickelten baulichen Lösungen und einzelnen Ausstattungsgegenstände werden mittels einer umfangreichen Fotodokumentation präsentiert. In den folgenden Kapiteln werden die Ergebnisse der im Rahmen des Verbundprojekts KARMIN gefördert Forschungsprojekts durchgeführten quantitativen und qualitativen Befragung vorgestellt. Nach einer kurzen E...

CHF 51.50

Frühe Eisenbetonkonstruktionen in Berlin, 1880-1918

Kuban, Sabine
Frühe Eisenbetonkonstruktionen in Berlin, 1880-1918
Das Bauen mit Stahlbeton in Berlin begann 1886 auf Grundlage eines französischen Patentes von 1880. Einführend werden Randbedingungen, welche die Einführung des Bauens mit Eisenbeton begleiteten und prägten, erläutert. Darunter findet sich auch eine ausführliche Auseinandersetzung mit der Entwicklung lokaler Eisenbeton-Bauunternehmen. Im Fokus der Untersuchung stehen die realisierten Konstruktionen. Basierend auf einer umfangreichen Quellenrec...

CHF 77.00

Urban Mining Index

Rosen, Anja
Urban Mining Index
Das Bauwesen ist national wie international die Branche mit dem höchsten Ressourcenverbrauch und Abfallaufkommen. Aufgrund der zunehmenden Ressourcenverknappung und Umweltbelastung ist es geboten, Baustoffe in möglichst geschlossenen, mit der Umwelt verträglichen (konsistenten) Kreisläufen zu führen.Diesen Ansatz verfolgt das Urban Mining Design, indem das anthropogene Rohstofflager als "urbane Mine" gestaltet und bewirtschaftet wird. Hierfür ...

CHF 102.00

Die Gebäudehülle der Zukunft - Entwicklung einer Textilbe...

Kahnt, Alexander / Grunewald, John
Die Gebäudehülle der Zukunft - Entwicklung einer Textilbetonfassade vom Baustoff bis zum Raumklima
Leichtbaukonstruktionen stehen im Verdacht, bauphysikalisch und bauklimatisch nicht die gleiche Leistungsfähigkeit wie massive Baukonstruktionen aufzuweisen. Ziel dieser Arbeit ist es aufzuzeigen, dass leichte Gebäudehüllen aus Textilbeton hygrothermisch mindestens gleichwertig zu konventionellen Gebäudehüllen sind. Nachteilige Aspekte des Leichtbaus auf das Raum- und Oberflächenklima oder die Dauerhaftigkeit sollen damit widerlegt werden. Zud...

CHF 114.00

Zum realitätsnah ermittelten Tragverhalten von Wärmedämmv...

Vogel, Tobias / Fouad, Nabil A.
Zum realitätsnah ermittelten Tragverhalten von Wärmedämmverbundsystemen unter Windsogbeanspruchung
Herkömmliche Prüfverfahren zur Beurteilung des Tragverhaltens von Außenwandbekleidungen im Lastfall Windsog simulieren Sogbeanspruchungen lediglich statisch. Die Lasteinleitung erfolgt hierbei zudem meist über verformungsbehindernde Hilfsvorkehrungen. In diesem Werk erfolgt daher die Erforschung des realitätsnah ermittelten Windsogverhaltens von Wärmedämmverbundsystemen (WDVS). Hierfür wird vorwiegend ein neuartiger dynamischer Windsogversuch ...

CHF 89.00

Chemical Prestressing of Thin Concrete Elements with Carb...

Zdanowicz, Katarzyna / Fouad, Nabil A.
Chemical Prestressing of Thin Concrete Elements with Carbon Textile Reinforcement
Die Vorspannung des Betons mit nichtmetallischer Bewehrung ist ein Bereich des Bauingenieurwesens, der zunehmend an Bedeutung gewinnt. Fÿr Textilbewehrung, die aufgrund der geometrischen Form und Struktur fÿr die Vorspannung besonders herausfordernd ist, stellt die Technologie der chemischen Vorspannung, bei der Quellzemente anstelle mechanischer Vorrichtungen zur Einleitung von Spannungen verwendet werden, eine alternative Lösung dar.Im Rahme...

CHF 52.50

Energetische Schädigungsanalyse von ermüdungsbeanspruchte...

Bode, Matthias / Marx, Steffen
Energetische Schädigungsanalyse von ermüdungsbeanspruchtem Beton
Aus den Spannungs-Dehnungslinien von kraftgeregelten Druckschwellversuchen lassen sich die Dissipationsenergiewerte bestimmen. Diese Dissipationsenergie ist für die Erwärmung der Probekörper infolge der zyklisch-mechanischen Beanspruchung verantwortlich. Auf Basis der festgestellten Korrelation zwischen der Probekörpererwärmung und der Schädigungsentwicklung wird nun die direkte Korrelation zwischen der Dissipationsenergie und der Rissentwickl...

CHF 52.50

Weiße Wannen - technisch und juristisch immer wieder prob...

Fingerloos, Frank / Ebeling, Karsten / Hohmann, Rainer / Conrad, Wolfgang / Goldammer, Klaus R. / Rohr-Suchalla, Katrin
Weiße Wannen - technisch und juristisch immer wieder problematisch?
Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton bezeichnet man als "Weiße Wannen". Ihre Planung und Ausführung sind in der zugehörigen DAfStb-Richtlinie geregelt und in der Fachliteratur beschrieben. Dennoch bleiben für Bauherren, Architekten, Tragwerksplaner und Bauunternehmer vielfach technische und vertragsrechtliche Fragen offen: Sind Risse, die sich durch Selbstheilung geschlossen haben, langfristig auch dicht? Ergeben sich wesentliche Unterschie...

CHF 36.90