Suche einschränken:
Zur Kasse

149 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Bank-Geheimnis

Petersen, Nils
Bank-Geheimnis
Hinter jedem Fußballer steckt ein Mensch Nach Beendigung seiner aktiven Laufbahn legt der Profifußballer Nils Petersen seine faszinierende Lebensgeschichte vor. Wir erfahren, wie dieser talentierte Stürmer aus dem beschaulichen Wernigerode den steinigen Weg in den Profifußball gemeistert hat und als bester Joker der Bundesliga-Geschichte die Schuhe schließlich an den berühmten Nagel hängte. Das Buch beschreibt auf beeindruckende Weise Nils ...

CHF 15.90

Politische Temporalitäten

Portschy, Jürgen
Politische Temporalitäten
Zeit durchzieht alle Bereiche des sozialen Lebens. Dennoch bleibt ihre Verflechtung mit Formen von Macht und sozialer Ungleichheit oftmals unsichtbar. Vor dem Hintergrund aktueller Transformationen von Staatlichkeit entwirft Jürgen Portschy einen politik- und sozialtheoretischen Analyseansatz grundlegender temporalspezifischer Machtmechanismen. Zentral ist die Frage, wie die Einschreibung historisch dominanter Zeitrationalitäten in die Binnena...

CHF 73.00

Der Kinder Kalender 2025

Internat. Jugendbibliothek
Der Kinder Kalender 2025
Aus vielen Kinderzimmern, Familienküchen, Schulen und Kindergärten ist er nicht mehr wegzudenken: Seit über 10 Jahren begleitet Der Kinder Kalender mit Gedichten und Bildern aus der ganzen Welt Woche für Woche durch das Jahr. Jeden Montag gibt es ein neues zweisprachiges Gedicht. Mal ist es gereimt, mal nicht, manchmal heiter, manchmal nachdenklich, zum Auswendiglernen, zum Vorlesen und Selberlesen, zum Lachen und Träumen, mal übersetzt aus ei...

CHF 36.50

Anthropozän

Wobser, Florian / Antweiler, Christoph / Bossert, Leonie / Bussmann, Bettina / Eberth, Andreas / Reichholf, Josef / Schrey, Dominik / Soentgen, Jens / Thies, Christian
Anthropozän
Der Begriff »Anthropozän« ist aus dem Diskurs über die Gegenwart nicht mehr wegzudenken. Er steht für die These eines neuen Erdzeitalters, in dem das Handeln des Menschen zu dem bestimmenden Faktor in der Natur geworden ist. Mit dem Anthropozän verbunden sind nicht zuletzt ethisch-philosophische Fragen, etwa aus der Nachhaltigkeitsforschung, der Tierethik und zu den Folgelasten der Nutzung fossiler Energien. Die Beiträge dieses Bandes lassen S...

CHF 47.90

Gefühlte Demokratie

Conze, Eckart / Wallmann, Astrid / Conze, Eckart / Cornelißen, Christoph / Dietze, Carola / Ellerbrock, Dagmar / Fehlemann, Silke / Frevert, Ute / Gallus, Alexander / Graf, Rüdiger / Gusy, Christoph / Hacke, Jens / Rahden, Till van / Seefried, Elke / Wallmann, Astrid / Wintgens, Benedikt / Wirsching, Andreas / Wolff, Kerstin
Gefühlte Demokratie
Die Geschichte der Demokratie ist auch die Geschichte von Emotionen. Wie Menschen der Demokratie mit Gefühlen begegnen, lässt sich besonders gut an der deutschen Demokratiegeschichte des 20. Jahrhunderts beobachten, die eng mit den Erfahrungen der Weimarer Republik verbunden ist. Denn diese erste Demokratie in Deutschland entwickelte sich unter dem Druck geradezu übermächtiger Gefühlswelten: Aufbruchstimmung und Optimismus, Enttäuschung und Re...

CHF 47.90

Kooperatives Wirtschaften in der Zivilgesellschaft

Blome-Drees, Johannes / Degens, Philipp / Flieger, Burghard / Franke, Greta / Lapschieß, Lukas / Lautermann, Christian / Moldenhauer, Joschka / Pentzien, Jonas / Young, Carla
Kooperatives Wirtschaften in der Zivilgesellschaft
Sozialunternehmen, Genossenschaften, Bürgergesellschaften und Vereine leisten einen wichtigen Beitrag zur Gestaltung einer gemeinwohlorientierten Versorgung in allen Lebensbereichen. Der Band untersucht anhand von Fallstudien zu Bürgerenergiegenossenschaften, solidarischer Landwirtschaft, Seniorengenossenschaften sowie Plattform-Kooperativismus, wie derartige Organisationen wirtschaften. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der vergleich...

CHF 46.90

Den Himmel zähmen

Kaiser, Manuel
Den Himmel zähmen
Wenn Hagelkanonen, Atombomben oder Spiegel im Weltall das Wetter beeinflussen sollen: Manuel Kaiser zeigt in seiner Geschichte der menschlichen Versuche, gezielt das Wetter und das Klima zu beeinflussen, welche Wissensbestände und gesellschaftlichen Kontexte das Sprechen über die Kontrolle atmosphärischer Phänomene in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ermöglichten. Im Kalten Krieg war der Aufstieg der Atmosphärenwissenschaften untrennbar...

CHF 77.00

Amazonismus

Barthel, Georg
Amazonismus
Die Digitalisierung der Arbeit birgt ein hohes Konfliktpotenzial zwischen Beschäftigten und Unternehmen. Bei dem Lager- und Logistikzentrum Amazon zeigt sich ein spezifisches Ensemble von Managementstrategien und Produktionsregime, das Georg Barthel als Amazonismus identifiziert. Diese neue Managementpraxis setzt digitale Technologien ein, um die Arbeit zu vereinfachen, die Beschäftigten zu überwachen und unter einen permanenten Leistungsdruck...

CHF 52.50

Positioning Women in Conflict Studies

Karim, Sabrina / Hill, Jr., Daniel W.
Positioning Women in Conflict Studies
In Positioning Women in Conflict Studies, Sabrina Karim and Daniel W. Hill, Jr., re-evaluate the literature on gender, international politics, and conflict to reveal that the term "gender equality" is often used to refer to four distinct concepts: women's inclusion, women's rights, harm to women, and beliefs about women's roles. They develop original measures for each of these concepts and examine their impact on inter-state war onset, intra-s...

CHF 119.00

Positioning Women in Conflict Studies

Karim, Sabrina / Hill, Jr., Daniel W.
Positioning Women in Conflict Studies
In Positioning Women in Conflict Studies, Sabrina Karim and Daniel W. Hill, Jr., re-evaluate the literature on gender, international politics, and conflict to reveal that the term "gender equality" is often used to refer to four distinct concepts: women's inclusion, women's rights, harm to women, and beliefs about women's roles. They develop original measures for each of these concepts and examine their impact on inter-state war onset, intra-s...

CHF 35.50

Introduction to Social Cognition

Moskowitz, Gordon B.
Introduction to Social Cognition
Why are first impressions so powerful? How do we "know" what others are like when we cannot read their minds? How can scientists measure biases that people do not want to admit--or do not know they have? This engaging text delves into social cognition by exploring major questions in the field through an everyday lens. Students are introduced to core concepts and processes pertaining to how people come to know themselves and understand the beha...

CHF 155.00

Introduction to Social Cognition

Moskowitz, Gordon B.
Introduction to Social Cognition
Why are first impressions so powerful? How do we "know" what others are like when we cannot read their minds? How can scientists measure biases that people do not want to admit--or do not know they have? This engaging text delves into social cognition by exploring major questions in the field through an everyday lens. Students are introduced to core concepts and processes pertaining to how people come to know themselves and understand the beha...

CHF 105.00