Suche einschränken:
Zur Kasse

Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1977

Das Gupta, Amit / Geiger, Tim / Lindemann, Mechthild / Hilfrich, Fabian / Peter, Matthias

Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1977

Herausgegeben im Auftrag des Auswärtigen Amts vom Institut für Zeitgeschichte.
Hauptherausgeber: Horst Möller, Mitherausgeber: Klaus Hildebrand, Gregor Schöllgen
Wissenschaftliche Leiterin: Ilse Dorothee Pautsch
1977, im "Deutschen Herbst", wurde der RAF-Terrorismus auch außenpolitisch zur zentralen Herausforderung der Bundesrepublik: Die Entführung des Arbeitgeberpräsidenten Schleyer und der Lufthansa-Maschine "Landshut" nach Mogadischu erforderten ein umfassendes, hier erstmals aus amtlichen Quellen dokumentiertes Krisenmanagement. Die Übernahme eines nichtständigen Sitzes im UNO-Sicherheitsrat brachte Bonn neue Aufgaben auf globaler Ebene, insbesondere bei den Konflikten im südlichen Afrika. Im transatlantischen Verhältnis führten die Kontroverse um die Neutronenbombe, das Nuklearabkommen mit Brasilien sowie die Behandlung von Menschenrechtsfragen zu Irritationen gegenüber der neuen Carter-Administration. Auf den MBFR-Verhandlungen in Wien und der KSZE-Folgekonferenz in Belgrad wurden Wege aus der drohenden Stagnation im Ost-West-Verhältnis gesucht.

-Verhältnis gesucht.

CHF 177.00

Lieferbar

ISBN 9783486583380
Sprache ger
Cover Fester Einband
Verlag De Gruyter Oldenbourg
Jahr 2008

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.