Suche einschränken:
Zur Kasse

Allgemeine Prinzipien der Verbalinstruktion im Sportunterricht

Einck, Bastian

Allgemeine Prinzipien der Verbalinstruktion im Sportunterricht

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 2, 0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Sportwissenschaften), Veranstaltung: Zur Bedeutung des Mediums Sprache im Sport und Sportunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung
Die Art und Weise wie der Sportlehrer mit dem Medium Sprache arbeitet, stellt für
die erfolgreiche Umsetzung seines Unterrichtsvorhabens einen sehr wichtigen Faktor
dar. Der Lehrer muss die oft komplizierten Bewegungsaufträge für alle Schüler und
Schülerinnen1 verständlich formulieren. Die Räumlichkeiten in denen der Sportunterricht
generell stattfindet, man denke zum Beispiel an ein Schwimmbad oder eine
Mehrfachhalle in der diverse Klassen den Geräuschpegel konstant hochhalten, erfordern
oft kurze und dennoch sehr präzise Anweisungen von Seiten des Lehrers. In
meiner Hausarbeit beschäftige ich mich mit allgemeinen Prinzipien der Verbalinstruktion
im Sportunterricht. Es sollen allgemeine Probleme der Kommunikation im
Sportunterricht aufgezeigt werden. Anschließend sollen Möglichkeiten aufgezeigt
werden, wie man diese Probleme beseitigt oder erst gar nicht aufkommen lässt.
Einige wichtige Ansätze zur besseren Nutzung des Mediums Sprache werden vorgestellt.
Unter dem weiten Begriff , Medium' verstehe ich in dieser Arbeit soviel wie
, Informationsträger' zwischen dem Lehrer auf der einen und den SuS auf der anderen
Seite der Kommunikation (Sender-Empfänger Model2).

CHF 22.50

Lieferbar

ISBN 9783640704095
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Grin Verlag
Jahr 20100914

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.