Suche einschränken:
Zur Kasse

Antike Glücksethik

Masek, Michaela

Antike Glücksethik

Der Band ergründet den Glücksbegriff (griech. Eudaimonía) anhand originaler Textquellen in philosophiehistorischer Weise. Mit Fokus auf die ethischen Positionen der klassischen Antike (Platon, Aristoteles) wird der Bogen von den frühen griechischen Dichtern bis zur "Lebenskunst" der Philosophen der hellenistischen Epoche gespannt und gezeigt, dass antike Glückskonzepte heute viel diskutiert werden.

CHF 30.50

Lieferbar

ISBN 9783825259396
Sprache ger
Cover Philosophie, Ethik, Antike, Quellentexte und Reader, Grundlagen (Bachelor), Vertiefung (Master), Berufspraxis, Ethik/Moralphilosophie, Theologie/Religionswissenschaft, Theologische Ethik, Ethik und Moralphilosophie, Theologische Ethik, Ethik und Moralphilosophie, Aristoteles, Epikur, Geschichte, Teleologische Ethik, Deontologische Ethik, The pursuit of happiness, was bedeutet glück, Philosophische Ethik, Moralphilosophie, Gewissen, Scham, Ethik und Kant, Lust, Askese, Tugend, Moral, Sophisten, aristotelische Lebensform, gelingende Leben, Praktische Ethik, Metaphysik, streben nach glück, Lebenskunstmodell, Philosophiestudium, Philosophie studieren, Quellentexte und Reader, Grundlagen (Bachelor), Vertiefung (Master), Berufspraxis, Personen & Werke, Themen & Begriffe, Ethik/Moralphilosophie, Theologie/Religionswissenschaft, Theologische Ethik, Ethik und Moralphilosophie, Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Uni-Taschenbücher, Facultas
Jahr 20230313

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.