Suche einschränken:
Zur Kasse

Auswirkungen des Deutschen Corporate Governance Kodex auf die handelsrechtliche Jahresabschlussprüfung

Steiger, Thomas

Auswirkungen des Deutschen Corporate Governance Kodex auf die handelsrechtliche Jahresabschlussprüfung

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 1, 0, Fachhochschule Rosenheim, Veranstaltung: Prüfungswesen, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den 90er Jahren nahmen einige Unternehmensskandale bisher nicht gekannte Ausmaße an. Allen voran ist da der Skandal der Firma FlowTex zu nennen. Die Unternehmensbosse der Firma hatten Scheingeschäfte im Gesamtumfang von mehreren Milliarden DM mit einer spanischen Firma abgeschlossen. Dieser und einige weitere Skandale hatten die Bundesregierung dazu veranlasst weit reichende Maßnahmen zur Verbesserung der Unternehmensführung und -überwachung zu beschließen. Auch in der internationalen Entwicklung passte das Verhalten der Bundesregierung ins Bild, denn auch in den USA reagierte der Gesetzgeber auf eine Reihe von Unternehmenszusammenbrüchen infolge von Bilanzmanipulationen. Um das Vertrauen des Kapitalmarktes schnellstmöglich zurück zu gewinnen, verabschiedete die US-amerikanische Regierung 2002 den so genannten Sarbanes-Oxley-Act. Er gilt als Meilenstein in der Entwicklung der Corporate Governance vor allem in der EU. In Deutschland hat die Regierungskommission "Deutscher Corporate Governance Kodex" am 26.02.2002 den Deutschen Corporate Governance Kodex verabschiedet. In dieser Arbeit sollen die Auswirkungen dieses Kodexes auf die handelsrechtliche Jahresabschlussprüfung untersucht und dargestellt werden.

CHF 26.50

Lieferbar

ISBN 9783638806374
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Grin Verlag
Jahr 20070918

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.