Suche einschränken:
Zur Kasse

Bambule

Als Ulrike Meinhof in den Untergrund ging und über Nacht zur »Staatsfeindin Nr. 1« erklärt wurde, strich der Südwestfunk 1970 den ordnungsgemäß abgenommenen Film über Heimerziehung kurzfristig aus dem Programm. Es dauerte 24 Jahre, bis er ausgestrahlt werden konnte. Stattdessen erschien 1971 das Drehbuch.
Ulrike Meinhof hatte sich als Journalistin in langen Recherchen ein Bild über die Lage der Mädchen in Erziehungsheimen gemacht. In der Geschichte von Irene beschreibt sie den Alltag zwischen Hof, Schlafraum, Wäscheraum und »Bunker«, die Repressalien der Erzieher und die Befreiungsversuche der Mädchen, die »Bambule« machen, weil sie leben wollen und nicht bloß sich fügen.
Das Thema ist aktueller denn je: Wie geht die Gesellschaft mit Randgruppen um, wie erzieht der Staat diejenigen, deren Fürsorge ihm übertragen wurde?

CHF 14.50

Lieferbar

ISBN 9783803127891
Sprache ger
Cover Heimerziehung, Fürsorge, Soziale Arbeit, Antifaschismus, Gesellschaftskritik, Verbot, Gehorsam, Gewalt, Südwestfunk, staatliche Erziehung, Randgruppen, Autoritarismus, Sozialpsychologie, Reportage, Jugendarbeit, Politik, Soziale Diskriminierung und Gleichbehandlung, Soziale Dienste und Sozialwesen, Kriminologie, Kinder- und Jugendhilfe, Politische Strukturen und Prozesse, Politische Bildung und Zivilgesellschaft, Politischer Aktivismus, Westdeutschland, BRD bis 1990, Deutschland: Kalter Krieg (1945 bis 1990 n. Chr.), Deutschland: 68er-Bewegung, Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Wagenbach
Jahr 20180309

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.