Suche einschränken:
Zur Kasse

Bauwerk in Sydney

Quelle: Wikipedia

Bauwerk in Sydney

Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Kapitel: Sydney Opera House, Sydney Harbour Bridge, Sydney Hospital, Sydney Central Railway Station, ANZ Stadium, Sydney Monorail, Sydney Mint, Powerhouse Museum, Parliament House, Flughafen Sydney, Circular Quay, Queen Victoria Building, Cadmans Cottage, Sydney Town Hall, Gladesville-Brücke, Eastern Creek Raceway, Royal Botanic Gardens, Kirribilli House, Universität Sydney, Sydney Football Stadium, Sydney Tower, Bibliothek der Universität Sydney, Macquarie University, University of New South Wales, Hyde Park Barracks, Old Government House and Government Domain, University of Technology, Sydney, Museum of Contemporary Art Sydney, Sydney Sports Ground, Saint Mary's Cathedral, Open Pool Australian Lightwater Reactor, Acer Arena, Bait ul-Huda, AWA-Hochhaus, State Hockey Centre. Auszug: Das Sydney Opera House (deutsch Opernhaus von Sydney) ist eines der markantesten und berühmtesten Gebäude des 20. Jahrhunderts und das Wahrzeichen von Sydney. Es geht auf den Entwurf des dänischen Architekten und Pritzker-Preis-Trägers Jørn Utzon zurück. 2007 ehrte die UNESCO das Haus als UNESCO-Welterbe. Struktur der Dachfliesen Nahansicht der Oberfläche (Fliesen)Das Gebäude ist 184 Meter lang, 118 Meter breit und bedeckt eine Fläche von etwa 1, 8 Hektar. Sein unverwechselbares Dach ragt 67 Meter hoch auf und ist mit 1.056.000 glasierten, weißen Keramikfliesen verkleidet, die aus Schweden importiert wurden. 580 Pfähle, die 25 Meter tief im Boden verankert wurden, tragen das etwa 160.000 Tonnen schwere Bauwerk. Das Opernhaus enthält fünf Theater mit insgesamt 5532 Sitzplätzen: Die Concert Hall (Konzerthalle) mit 2679 Sitzen, das Opera Theatre (Operntheater) mit 1547 Sitzen, das Drama Theatre mit 544 Sitzen, das Playhouse mit 398 Sitzen und das Studio Theatre mit 364 Sitzen. Insgesamt gibt es rund 100 Räume, darunter fünf Probestudios, ein Kino, 60 Umkleideräume, vier Restaurants, sechs Bars und zahlreiche Andenkenläden. Die Stromversorgung wäre ausreichend für eine Stadt mit 25.000 Einwohnern und umfasst 645 Kilometer an elektrischen Kabeln. Sydney Opera House Sydney Opera House Das Opera House bei nächtlicher Beleuchtung von der Harbour Bridge aus Wandteppich von Utzon Eingangsseite des Sydney Opera HouseEnde der 1940er Jahre reifte in Sydney die Idee heran, dass auch diese Stadt ein Opernhaus haben sollte. Repräsentatives Aussehen eines solchen Baues wurde auch als hilfreich angesehen. Als Bauplatz hatte man den Bennelong Point, eine der City vorgelagerte Halbinsel im Hafen auf der anderen Seite der 1932 fertiggestellten Hafenbrücke ins Auge gefasst. Die nach einem australischen Ureinwohner benannte Lokalität wurde zuletzt als Straßenbahnreparaturzentrum verwendet, war aber, nachdem diese Form des öffentlichen Personennahverkehrs gegen den Autoverkehr den Kürzeren

CHF 19.90

Lieferbar

ISBN 9781158771745
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Books LLC, Reference Series
Jahr 20180326

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.