Suche einschränken:
Zur Kasse

Belohnung und Bestrafung in der Schule. Ein Vergleich verschiedener psychologischer Schulen

Hinderer, Marleen

Belohnung und Bestrafung in der Schule. Ein Vergleich verschiedener psychologischer Schulen

Masterarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1, 7, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage, ob Belohnung und Bestrafung angebrachte Erziehungsmittel für die Schule dar-stellen, wird in dieser Arbeit aus psychologischer Perspektive untersucht. Dazu werden die Standpunkte verschiedener psychologischer Denkrichtungen einander gegenübergestellt und miteinander in Beziehung gesetzt.

Wie beurteilt die Gestalttheorie ¿ im Vergleich mit Psychoanalyse, Individualpsychologie und Behaviorismus ¿ Belohnung und Bestrafung als Erziehungsmittel im schulischen Kontext? Welche alternativen Erziehungsmittel werden gegebenenfalls vorgeschlagen?

Als Ausgangspunkt für die Beantwortung dieser Fragen werden zunächst die Begriffe Belohnung und Bestrafung aus psychologischer Perspektive definiert. In einem Exkurs wird anschließend die Bedeutung von Bestrafung um die gesellschaftliche, rechtliche und erzieherische Perspektive erweitert.

Daraufhin wird sich nacheinander den psychologischen Schulen der Psychoanalyse, der Individualpsychologie, des Behaviorismus und der Gestalttheorie zugewandt, wobei dabei ihr genereller Ansatz zu Erziehung, deren Beurteilung der Erziehungsmittel Belohnung und Bestrafung sowie die jeweiligen Auswirkungen auf die Schule beleuchtet werden. Nachdem die Perspektiven der psychologischen Richtungen einzeln erarbeitet wurden, werden diese abschließend innerhalb eines Vergleichs miteinander in Beziehung gesetzt.

CHF 49.90

Lieferbar

ISBN 9783346624871
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Grin Verlag
Jahr 20220316

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.