Suche einschränken:
Zur Kasse

Berlin – ein Stadtschicksal

+++ Herausgegeben und mit einem Vorwort von Florian Illies +++ Es ist der wohl berühmteste Satz, der je über die deutsche Hauptstadt geschrieben wurde. Berlin, so heißt es in den letzten Zeilen von Karl Schefflers 1910 erschienenem Klassiker, sei dazu verdammt, »immerfort zu werden und niemals zu sein«. Anders als London oder Paris fehle der Metropole an der Spree ein organisches Entwicklungsprinzip. Sie sei nicht mehr als eine Kolonialstadt, ihr einziger Zweck die Eroberung des Ostens, ihre Bevölkerung ein zusammengewürfelter Haufen materialistisch orientierter Eigenbrötler. Keine Kunst oder Kultur, die es mit der aus den Weltstädten hätte aufnehmen können. Weit und breit nichts als Provinzialität und kulinarische Verfehlungen. Berlin: »Stadt der Konserven, des Büchsengemüses und der Universaltunke«.Was Scheffler nicht ahnen konnte: Sein Diktum sollte sich als Prophezeiung erweisen. Von den Goldenen Zwanzigern über die anarchischen neunziger Jahre bis zur Blütezeit als Welthauptstadt des Hipstertums zu Beginn des neuen Jahrtausends - kaum ein anderer Autor hat den faszinierenden und einzigartigen Charakter Berlins so treffend beschrieben. Die ehemalige Mauerstadt ist zum Symbol für eine neue Urbanität geworden, gesegnet mit dem Privileg, niemals sein zu müssen, sondern immerfort werden zu dürfen.

CHF 30.50

Lieferbar

ISBN 9783518425114
Sprache ger
Cover Berlin, Geschichte, Berlin : Gesellschaft, Florian Illies, Urbanität, Hipster, Berlin-Klassiker, 1910, Sozial- und Kulturgeschichte, Europäische Geschichte, Städte, Stadtgemeinden, Kulturwissenschaften, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Biografien und Sachliteratur, Berlin, Verstehen, Fester Einband
Verlag Suhrkamp
Jahr 20151107

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.