Suche einschränken:
Zur Kasse

Betrug, Fälschungen, Fake News in der Politik des 20. und 21. Jahrhunderts

Mynarek, Hubertus

Betrug, Fälschungen, Fake News in der Politik des 20. und 21. Jahrhunderts

Ungeschriebene Gesetze sind schlimmer als offiziell verkündete, als offen formulierte und definierte, der Öffentlichkeit vor die Nase gesetzte. Das gilt auch für die Pseudo-Gesetze der political correctness. Kein Mensch hat sie je offiziell und definitiv formuliert. Deshalb gerade fördern sie eine Atmosphäre von Angst und Schrecken, weil Frau/Mann ja nie genau weiß: "Ist das noch politisch korrekt oder betrete ich hier schon vermintes Gelände? Da halte ich lieber den Mund!" Und so verengt sich das Gebiet der Meinungs- und Redefreiheit immer mehr.
Tatsächlich ist die political correctness, an die sich die Deutschen mehr halten als alle anderen Völker, in Deutschland zu einer neuen Dogmatik geworden, deren Überschreitung mit neuer Inquisition, mit inquisitorischen Strafmaßnahmen geahndet wird. Mit Recht sagt der jüdische Gesellschaftsanalytiker Norman Finkelstein, dass in Deutschland immer wieder "zynische Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens im Verein mit den Medien" vermeintliche Antisemiten verfolgen. "Und sie tun das mit einem Eifer, der schon stark an die mittelalterlichen Hexenverfolgungen erinnert."
Der Mainstream einer Gesellschaft enthält und präsentiert nie die ganze Wahrheit, oft nicht mal die halbe, und nicht selten verkörpert er nur Lügen und den jeweiligen Machthabern dienende Verzerrungen der Wirklichkeit.

CHF 34.50

Lieferbar

ISBN 9783943624762
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Lenz, Angelika Verlag
Jahr 202203

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.