Suche einschränken:
Zur Kasse

Bewegungskonzept für ein Berufsförderungswerk

Gruber, Stefan

Bewegungskonzept für ein Berufsförderungswerk

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 1, 3, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es, ein Konzept für ein Berufsförderungswerk zu entwickeln, dass die körperliche Aktivität der Klienten während des Aufenthaltes und darüber hinaus steigern soll. Zuerst muss allerdings geklärt werden, welche psychologischen Modelle zum Gesundheitsverhalten überhaupt existieren und welche Wirkfaktoren diese auf das Bewegungsverhalten haben.

Nach dem Kapitel der Einführung, kommt es im zweiten Kapitel zu einer genauen Auflistung, welche psychologischen Modelle zum Gesundheitsverhalten existieren, was diese auszeichnet bzw. welche empirischen Wirkfaktoren diese auf das Bewegungsverhalten nehmen können. Auch wird der Zusammenhang zwischen Bewegung und Gesundheit erklärt, sowie die berufliche Rehabilitation und die Berufsförderungswerke beschrieben. In Kapitel 3 wird das theoretische Wissen in die Praxis umgesetzt und ein Konzept für ein Berufsförderungswerk ausgearbeitet. Dabei wird das Vorgehen erklärt, Trainingsarten vorgestellt und auf das ¿Mindset¿ eingegangen. Im vierten Kapitel, der Diskussion, kommt es zu einer kritischen Stellungnahme. Kapitel 5 umfasst das Fazit und gewährt einen Ausblick.

CHF 24.90

Lieferbar

ISBN 9783346689023
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Grin Verlag
Jahr 20220626

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.