Suche einschränken:
Zur Kasse

Bindung und seelische Entwicklungswege

Die heute weltweit führenden Bindungsforscher aus den USA, aus England und aus Deutschland berichten in aktuellen Beiträgen über den derzeitigen »State of the Art« ihres Faches.

Das Thema Bindungen und Bindungsstörungen findet gerade in jüngerer Zeit ein zunehmendes Interesse. Diese in den 60er Jahren entstandene Forschungsrichtung hat viele Forscher inspiriert und in Untersuchungen zu fruchtbaren Ergebnissen geführt. Die Bindungstheorie verfügt mittlerweile über wertvolle Erkenntnisse aus Langzeituntersuchungen und langfristigen Projekten zur Vorbeugung seelischer Erkrankungen in Risikogruppen, so daß heutige Bindungsforscher viel genauere Antworten geben können als noch vor wenigen Jahren, zum Beispiel über die Ursachen von Gewalttätigkeit, Kindesmißbrauch oder über Scheidungsfolgen. Eine weitere Erklärung für den Erfolg der Bindungstheorie besteht darin, daß Psychotherapeuten aus ganz unterschiedlichen Richtungen, Psychologen, Psychoanalytiker und Mitarbeiter aus sozialen Berufsfeldern die Erkenntnisse der Bindungsforschung in ihre Theorie integrieren können und daß sie vor allem in ihrer täglichen Arbeit davon profitieren können.

CHF 59.50

Lieferbar

ISBN 9783608961867
Sprache ger
Cover Psychotherapie, Affektive Bindung, Systemische Therapie, Klinische Psychologie, Familientherapie, Familienberatung, Bindung, Bindungstheorie, Bindungsforschung, Familie, Eltern, Kleinkind, Eltern-Kind, Trauma, Traumatisierung, Traumatherapie, Pädiatrie, Langzeitstudie, Brisch, Bowlby, Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Klett-Cotta Fachbuch
Jahr 20171219

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.