Suche einschränken:
Zur Kasse

Biographiearbeit in der Sozialen Altenarbeit

Huth, Stefan

Biographiearbeit in der Sozialen Altenarbeit

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1, 3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Erziehungswissenschaften - Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik), Veranstaltung: Hauptseminar "Biographische Arbeit als zentrale pädagogische Herausforderung der Moderne", 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit das in Pädagogik, Politik und Arbeitswelt allgegenwärtige und in einer Welt permanenter Veränderungen offenkundig gerechtfertigte Postulat des lebenslangen Lernens Anwendung in einem Bereich finden kann, der sich mit Menschen weit fortgeschritten Lebensalters auseinander zu setzen hat. Hierfür erscheint die Einbeziehung Biographischer Arbeit als wichtige und nahezu unausweichliche Grundlage.

Als Orientierungsrahmen für die wissenschaftliche Integration und Kombination der behandelten Themenfelder dient das von Peter Alheit entwickelte Konzept der Biographizität, welches zunächst einleitend vorgestellt wird.
Im Anschluss werden allgemeine Aspekte der Biographischen Arbeit erläutert, und es erfolgt eine kurze inhaltliche Einführung in theoretische Grundlagen und Aufgabenbereiche Sozialer Altenarbeit.
Abschließend wird anhand ausgewählter Fallbeispiele der Versuch unternommen, die dieser Arbeit zugrundeliegende zentrale Fragestellung weitgehend zu klären, die Frage, ob und (wenn ja) wie sich aus dem von Peter Alheit entwickelten Verständnis von Biographizität konkrete Handlungsoptionen für eine Verbindung von Biographiearbeit und Sozialer Altenarbeit herleiten lassen.

CHF 24.90

Lieferbar

ISBN 9783640251322
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Grin Verlag
Jahr 20090125

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.