Suche einschränken:
Zur Kasse

Birnen - Geld - Freiheit: Paradigmen von Macht und Ohnmacht in F.C. Delius¿ "Die Birnen von Ribbeck"

Folie, Sandra

Birnen - Geld - Freiheit: Paradigmen von Macht und Ohnmacht in F.C. Delius¿ "Die Birnen von Ribbeck"

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, Universität Wien (Germanistik), Veranstaltung: Proseminar Die Wende und die deutsche Einheit in der Literatur 1989-2009, Sprache: Deutsch, Abstract: Delius' Die Birnen von Ribbeck war, aus einer breiteren Palette an , Wendeliteratur', eines der ersten Werke, auf das ich während meines bisherigen Studiums gestoßen bin und gleichsam auch eines der ersten Werke, das sich nach dem Mauerfall zur neuen Einheit Deutschlands geäußert hatte. Was diese Erzählung besonders interessant macht und von anderen Werken zur deutschen Einheit abhebt, ist, neben der Tatsache, dass sie aus einem einzigen langen Satz besteht, die Schilderung einer Innenperspektive von Außen. Delius selbst, obgleich familiengeschichtlich mit dem Osten verbunden, lebte nicht in der DDR, sondern in Westberlin, somit relativ nah und nicht ganz vom Schuss, aber er fällt doch zweifelsfrei unter die Kategorie , westdeutsch'. Mit diesem Projekt jedenfalls lief er Gefahr, als , Besserwessi' abgestempelt zu werden, als einer, der über etwas schreibt und Bescheid zu wissen meint, das er nicht selbst erfahren hat. Wie Delius sich in den Birnen von Ribbeck solch einem schwierigen Unterfangen angenähert hat, bildet die Ausgangsfrage meiner Arbeit.

Zuerst war es mir wichtig, die Ballade Fontanes Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland, die ja den Grundstock von Delius' Erzählung bildet, ohne Vorlektüre etwaiger Interpretationen unter die Lupe zu nehmen. Im nachherigen Vergleich hat sich herausgestellt, dass meine unvoreingenommene Deutung einen neuen Standpunkt in der Delius-Forschung einnimmt. Sie erweitert diese insofern, als die Perspektive des Bauern-Protagonisten bei Delius ansatzweise schon als im Gedicht selbst verwurzelt betrachtet wird.
Die Erzählung selbst, aus eingeflochtenen Nebengeschichtssträngen verschiedener Gesellschaftsformen (Kapitalismus, DDR-Sozialism

CHF 24.90

Lieferbar

ISBN 9783640764532
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Grin Verlag
Jahr 20101130

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.