Suche einschränken:
Zur Kasse

Briefe 1873-1939

Unter dem einfachen Titel 'Briefe 1873-1939' hatten Ernst Freud und seine Frau Lucie 1960 aus der Fülle der Korrespondenz vor allem persönliche Dokumente ausgewählt und chronologisch geordnet, »um jenen (so heißt es im Nachwort), die Sigmund Freud nur aus seinem Werk kennen, ein Bild des Menschen zu geben, des empfindenden, denkenden und kämpfenden Mannes«.
Die Kritik begrüßte diese Sammlung als eine vielleicht unbeabsichtigte, in ihrer Authentizität und unverstellten Privatheit indessen einzigartige Biographie des großen Psychologen, der, in der Offenbarung persönlicher Informationen spröde zurückhaltend, doch skeptisch jeder Biographie als einer Verhöhnung der Wahrheit mißtraut hatte.
Die Briefe spiegeln Not und Entbehrung des jungen Arztes, die anmutige, leidenschaftliche und zärtliche Liebe zu seiner Braut und späteren Frau Martha Bernays, die ersten tastenden Schritte des Forschers in »ein Stück wissenschaftliches Neuland«. Sie zeigen die Freude über gewonnene Erkenntnisse, das Weitergeben der Lehre, deren beharrliche Verteidigung und endlich das ungläubige Erstaunen über die späte Anerkennung.
Der Leser erhält Einblick in die Korrespondenz mit bedeutenden Dichtern, Künstlern und Gelehrten, darunter Thomas Mann, Arthur Schnitzler, Romain Rolland, Stefan Zweig, H. G. Wells, Yvette Guilbert, Albert Einstein, Karl Abraham, Sándor Ferenczi, C. G. Jung, Ludwig Binswanger und Oskar Pfister.

CHF 57.50

Lieferbar

ISBN 9783100227010
Sprache ger
Cover Freud, Sigmund, Briefwechsel (div.), Tagebücher, Briefe, Notizbücher, Briefe, Thomas Mann, Sigmund Freud, 1920 bis 1929 n. Chr., Martha Bernays, Biographie, 1880 bis 1889 n. Chr., Ernst Freud, Romain Rolland, 1890 bis 1899 n. Chr., Psychologie, Korrespondenz, Psychoanalyse, 1870 bis 1879 n. Chr., 1900 bis 1909 n. Chr., 1930 bis 1939 n. Chr., Fester Einband
Verlag Fischer S.
Jahr 19600901

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.