Suche einschränken:
Zur Kasse

Briefwechsel

Schmitt avancierte darüber zum »Kronjuristen des Dritten Reiches«, der 1936 allerdings kaltgestellt wurde. Jünger wahrte Distanz gegenüber den Nazis und wurde zum kritischen Beobachter und Chronisten der deutschen Verfehlung. Nach 1945 mußte sich Schmitt mit einem glanzlosen Dasein in provinzieller Abgeschiedenheit begnügen, während Jünger zu einem vielbeachteten, wenn auch vielfach angefeindeten Autor aufsteigen konnte. Gleichwohl hielten Jünger und Schmitt über all diese Jahre hinweg Kontakt und reflektierten ihr Verhalten während dieser verwerfungsreichen Zeit in einem kontinuierlich geführten Briefwechsel, der größtenteils erhalten ist und hier einschränkungslos wiedergegeben wird: über 400 Briefe, bemerkenswert nicht nur als Quelle biographischer und werkgeschichtlicher Informationen, sondern auch als Dokumente eines Versuchs, die Tragik der eigenen Geschichte durch Bezugnahme auf mythologische, literarische und historische Existenzmuster zu verstehen und aushaltbar zu machen.

CHF 158.00

Lieferbar

ISBN 9783608939408
Sprache ger
Cover Deutsche Literatur, Literarische Essays, 20. Jahrhundert, Literaturtheorie, Briefwechsel, Literaturwissenschaft: 1900 bis 2000, Edition, Briefsammlung, 1930-1983, Recht, Essayistik, Literaturgeschichte, Helmuth Kiesel, Quelle, 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Fester Einband
Verlag Klett-Cotta Literatur
Jahr 20120510

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.