Suche einschränken:
Zur Kasse

Bundespersonalvertretungsgesetz

Das neue BPersVG - Die Regelungen in der Praxis

Vorteile auf einen Blick:
Erläutert praxisnah das 2021 umfassend novellierte BPersVG
Berücksichtigt umfassend die neue Rechtsprechung
Erscheint rechtzeitig vor den Personalratswahlen im Frühjahr 2024

Die aktuelle Rechtsprechung ist eingearbeitet, die Wahlordnung abgedruckt.

Schwerpunkte der Neuauflage:

Überarbeitung von Wahlrechtsvorschriften
Schaffung von Übergangsmandaten zur Vermeidung personalvertretungsloser Zeiten
Digitalisierung der Personalratsarbeit, z.B. Telefon- und Videokonferenzen für Personalratssitzungen
Mitspracherechte bei flexiblen Arbeitszeiten und Mobilarbeit

Autorin und Autoren:
Lothar Altvater (bis 9. Auflage), Assessor jur. | Dr. Eberhard Baden, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht in Bonn | Sebastian Baunack, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeits- und Verwaltungsrecht in Berlin | Peter Berg, Rechtsanwalt in Düsseldorf | Martina Dierßen, Rechtsanwältin, Justiziarin und Leiterin der Rechtsabteilung beim ver.di-Landesbezirk Niedersachsen/Bremen | Gunnar Herget, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Essen | Michael Kröll, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Frankfurt/Main | Dirk Lenders, Rechtsanwalt in St. Augustin | Gerhard Noll, Rechtsanwalt in Wuppertal

CHF 83.00

Lieferbar

ISBN 9783766372192
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Bund-Verlag GmbH
Jahr 20240527

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.