Suche einschränken:
Zur Kasse

Capitalism unbound

Steigende Ungleichheit, ein niemals endendes wirtschaftliches Wachstum und ressourcenvernichtende Ausbeutung stellen uns heute vor viele Probleme. Dennoch scheint es legitime Motive und überzeugende Argumente zu geben, die das Engagement der Menschen für den Kapitalismus rechtfertigen. Dieses Buch untersucht aus kulturellen, ökonomischen und ökologischen Perspektiven, wie der Kapitalismus trotz seiner verheerenden Auswirkungen weiterhin die dominante Wirtschaftsform bleibt. Es fragt nach den Strukturen, Mechanismen und Praktiken, die das eigentümliche Überleben dieses Systems sichern, das stets darauf ausgerichtet ist, Gewinner_innen und Verlierer_innen hervorzubringen.

CHF 72.00

Lieferbar

ISBN 9783593514635
Sprache ger
Cover Capitalism, Distinktion, Feudalismus, Gesellschaft, Globalisierung, Institut für Sozialforschung, Kapitalismuskritik, Klassen, Klassengesellschaft, Leistung, Leistungsgesellschaft, Neid, Neidkultur, Refeudalisierung, Scham, soziale Frage, soziale Klassen, Sozialforschung, Soziologie, Wirtschaft, Wirtschaftssoziologie, Zivilgesellschaft, Programm, Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM), Soziale Schichten, Soziologie: Arbeit und Beruf, Umweltökonomie, Wirtschafts- und Finanzkrisen, Wirtschafts- und Finanzkrisen, auseinandersetzen, Fester Einband
Verlag Campus
Jahr 20211013

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.