Suche einschränken:
Zur Kasse

Das deutsche Schulwesen in der Migrationsgesellschaft. Wie gelingt die Integration von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen?

Breuer, Nina

Das deutsche Schulwesen in der Migrationsgesellschaft. Wie gelingt die Integration von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen?

Zuwanderung und Migration beeinflussen unsere Gesellschaft seit jeher. Dennoch stellen diese Prozesse das deutsche Bildungssystem noch immer vor eine große Herausforderung. Unflexible Strukturen und Denkmuster erschweren die Integration. Gerade das Schulsystem beruht an vielen Stellen auf veralteten Traditionen und weist einen erheblichen Optimierungsbedarf auf.Wie gehen Schulen derzeit mit der Zuwanderungssituation um? Wie gelingt die Integration von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen in das deutsche Schulsystem? Nina Breuer zeigt in ihrer Publikation, was das aktuelle Migrationsgeschehen sowie die Zuwanderungszahlen für das Bildungswesen bedeuten.Das wichtigste Ziel der Schulpolitik ist es, jedem Kind eine gesellschaftliche Teilhabe sowie herkunftsunabhängige Bildungschancen zu ermöglichen. Ist die sogenannte Vorbereitungsklasse wirklich die beste Methode, um neu zugewanderte Kinder und Jugendliche in dieser Hinsicht in den Schulalltag aufzunehmen? Breuer verdeutlicht die Chancen, aber auch die Schwachpunkte der aktuellen Vorgehensweise und stellt Lösungswege vor.Aus dem Inhalt:- Unterricht, - Einwanderung, - Schulpädagogik, - Übergangsklasse, - Willkommensklasse

CHF 63.00

Lieferbar

ISBN 9783960958895
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Studylab
Jahr 20200928

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.