Suche einschränken:
Zur Kasse

Das Entsetzen des Beobachters

Köppen, Manuel

Das Entsetzen des Beobachters

Das Buch beschreibt Verbindungen und Differenzen zwischen den verschiedenen Repräsentationstechniken und -modi des Krieges (Malerei, Grafik, Literatur, Presseberichterstattung, Fotografie, Film) und fragt dabei nach dem Imaginären des Krieges: dem Potential, das durch die wie auch immer verfaßte Rede vom Krieg freigesetzt wird und sich wieder in dessen Produktionsbedingungen einzuschreiben vermag. Es geht um die Ästhetik des Krieges: als aisthesis der Wahrnehmungsbedingungen und als Ästhetik der Wahrnehmungsregularien. Doch zwischen beiden Polen bestehen Korrespondenzen: zwischen den sich verändernden Wahrnehmungsverhältnissen und dem Kriegsimaginären, das unter technischen Bedingungen einen spezifischen Überschuß an Machbarkeit zu produzieren scheint: sowohl hinsichtlich der Beherrschbarkeit des Raums wie der Herstellbarkeit von Kriegsgründen, -zielen und -gegnern.

CHF 76.00

Lieferbar

ISBN 9783825350192
Sprache ger
Cover Kriegsgeschichte, Medientheorie, Film, Literaturwissenschaft, Krieg (Motiv), Kriegsgeschichte, Literatur, Geschichte 1800-1945, Wahrnehmung (Motiv), Fester Einband
Verlag Universitätsvlg. Winter
Jahr 2005

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.