Suche einschränken:
Zur Kasse

Das Glück hat seine Zeit

Adebayo, Ayobami / Jakob, Simone

Das Glück hat seine Zeit

Gibt es Glück in einem zerrissenen Land?

Eniola ist groß für sein Alter, ein fünfzehnjähriger Junge im Körper eines Mannes. Jeden Tag fürchtet er die Schläge seiner Lehrer, denn seit der Entlassung des Vaters fehlt das Geld für seine Schulgebühren. Bis Eniola als Laufbursche einer Näherin der wohlhabenden Yeye begegnet.
Wuraola dagegen hat Glück: Die junge Ärztin ist frisch verlobt, ihr Freund Kunle stammt aus besten Verhältnissen. Während ihre Mutter Yeye vom Hochzeitskleid träumt, zeigen sich erste Risse. Die Familie wird bedroht, seit Kunles Vater als Gouverneur kandidiert. Und der amtierende Honorable wirbt für seine Leibgarde Jugendliche an, so groß und kräftig wie Männer.

Ein aufwühlender Roman über Privileg und Armut in einem zerrütteten Nigeria - und über die Kosten des Glücks.




»Ein nigerianischer Pageturner!« NDR Kultur über Ayobami Adebayos Debütroman »Bleib bei mir«
»Ein wunderbarer, vor erzählerischer Kraft strotzender Roman.« Süddeutsche Zeitung über »Bleib bei mir«
»Ein intensiver, sensibler Roman über den Verlust der Liebe.« taz über »Bleib bei mir«

CHF 35.50

Lieferbar

ISBN 9783492071468
Sprache ger
Cover Heranwachsen, Erwachsenwerden, soziale Benachteiligung, Arm und Reich, Chancengleichheit, gesellschaftlicher Aufstieg, Heirat, Gewalt in der Ehe, Gewalt gegen Frauen, Eifersucht, Armut, Nigeria, Nigerianische Literatur, Afrikanische Literatur, afrikanische Autorin, Politische Literatur, Yaa Gyasi, Imbolo Mbue, Bleib bei mir, Taiye Selasi, Familienleben, Erzählerisches Thema: Identität / Zugehörigkeit, erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Familienleben, Erzählerisches Thema: Identität / Zugehörigkeit, erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Familienleben, Erzählerisches Thema: Identität / Zugehörigkeit, Erste Hälfte 21. Jahrhundert (ca. 2000 bis ca. 2050), Fester Einband
Verlag Piper Hardcover
Jahr 20230629

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.