Suche einschränken:
Zur Kasse

Das Machtverhältnis zwischen Partei und Fraktion

Bökenkröger, Lars

Das Machtverhältnis zwischen Partei und Fraktion

In einer parlamentarischen Demokratie ist es das Ziel einer jeden politischen Partei, über Wahlen Macht zu erringen. Die einen konstatieren, Parteien hätten sich die Institutionen des Staates zu eigen gemacht. Sie dominierten das politische System. Andere behaupten, dass die eigentlichen Entscheidungen in den Fraktionen getroffen werden. Die Untersuchung geht der Frage nach, wo das eigentliche Machtzentrum der politischen Willensbildung liegt, in der Parteiorganisation oder der Fraktion? Oder gibt es gar einen neuen Parteitypus der Fraktionenpartei? Der Autor Lars Bökenkröger gibt einen Einblick in die Machtstrukturen der Berliner CDU zwischen 1990 und 2000. Wichtige Aspekte sind dabei die finanzielle Ausstattung von Partei und Fraktion sowie die personellen Verflechtungen zwischen beiden. Die Buch richtet sich nicht nur an Fachkreise in der Politik- oder Sozialwissenschaft, sondern es will auch für eine politisch interessierte Öffentlichkeit und für Führungskräfte ein Wissen bereit stellen, das dazu beiträgt, die Phänomene Parteien und Fraktionen besser zu verstehen.

CHF 66.00

Lieferbar

ISBN 9783639062489
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Jahr 20140128

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.