Suche einschränken:
Zur Kasse

Das Rätsel Ödipus

Bischof, Norbert

Das Rätsel Ödipus

In lockerem Sachbuch-Stil erzählt Norbert Bischof von einer Zufallsbeobachtung und ihren Konsequenzen, die einen Grundpfeiler des psychoanalytischen Theoriegebäudes erschüttern und die Sozialwissenschaften zwingen, das Verhältnis von Natur und Kultur neu zu überdenken. Thema ist das System der Motive, die die soziale Distanz und Abgrenzung regulieren: das scheinbar paradoxe Kräftespiel zwischen den Grundbedürfnissen nach Nähe, Wärme, Intimität einerseits und nach Unabhängigkeit, Selbstständigkeit, Autonomie andererseits. Ausgehend von reichem Datenmaterial aus der vergleichenden Verhaltensforschung und der Kulturanthropologie entwirft der Autor eine Systemtheorie der sozialen Motivation, die für die Praxis Orientierungshilfe bietet, aber auch allgemein eine Neubesinnung auf die Stellung des Menschen in der Natur anregt.Dies ist der erste Teil einer Trilogie, in der Norbert Bischof das Hauptthema seiner Lebensarbeit dargestellt hat. Hier legt er die vergleichend-ethologischen Fundamente zu einer Systemtheorie des »psychischen Apparats«. Im zweiten Buch (Das Kraftfeld der Mythen) wechselt die Perspektive von der Verhaltensforschung zur Entwicklungspsychologie und deren Spiegelung in universal wiederkehrenden Mythenmotiven. Das dritte Buch (Moral) behandelt die Frage nach der Entstehung und dem Stellenwert des gesellschaftlich-normativen Überbaus im Rahmen einer evolutionären Anthropologie.

CHF 65.00

Lieferbar

ISBN 9783837929553
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Psychosozial Verlag GbR
Jahr 202006

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.