Suche einschränken:
Zur Kasse

Das Versprechen der Freundschaft

Michaelis-König, Andree

Das Versprechen der Freundschaft

Die vorliegende Studie bietet eine am Begriffsfeld der Freundschaft neu ausgerichtete literaturgeschichtliche Perspektive auf die kommunikative Begegnungssituation deutschsprachiger jüdischer und nichtjüdischer Autor*innen seit der Aufklärung. Dazu wird eine diachrone Reihe exemplarischer Freundschaftskonstellationen vom 18. bis zum 20. Jahrhundert untersucht (u. a. Moses Mendelssohn und Gotthold Ephraim Lessing, Fanny Lewald und Therese von Bacheracht, Walter Benjamin und Fritz Heinle, Karl Wolfskehl und Stefan George, Hannah Arendt und Karl Jaspers). Anhand ihrer lässt sich nachvollziehen, inwiefern das von der Aufklärung formulierte, doch vielfach missverstandene , Versprechen der Freundschaft', das darin bestand, Gleichheit in Anerkennung von Differenz zuzulassen, diese Begegnungsgeschichte geprägt hat. Leitend für diese Studie ist der Blick auf den Zusammenhang von Politik und ästhetischer Praxis der Freundschaft, denn der Charakter der jeweiligen Freundschaft war zumeist nicht nur politischen Bewährungsproben unterworfen, sondern schlug sich ebenso in der kommunikativen wie ästhetischen Gestaltung des Werkes der Freunde und Freundinnen nieder.

CHF 88.00

Lieferbar

ISBN 9783825395025
Sprache ger
Cover Freundschaft, Literaturgeschichte, deutsch-jüdische Literaturgeschichte, Aufklärung, Moderne, Judentum, Preussen, Deutschland, Lessing, Gotthold Ephraim, Varnhagen, Rahel-Levin, Auerbach, Berthold, Arendt, Hannah, Kommunikationswissenschaft, Mendelssohn, Moses, Benjamin, Walter, Jaspers, Karl, Freundschaftskultur, Begegnungskultur, ästhetische Praxis, Scholem, Gershom, Diskursgeschichte, Geselligkeit, Brentano, Clemens, Freytag, Gustav, Lewald, Fanny, Bacheracht, Therese von, Politik, Weiblichkeit, George, Stefan, Wolfskehl, Karl, Heinle, Fritz, Vertrautheit, Idealvorstellung, Kulturgeschichte, Literaturwissenschaft: 1900 bis 2000, Kulturwissenschaften, Kulturwissenschaften, Fester Einband
Verlag Universitätsvlg. Winter
Jahr 20230210

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.