Suche einschränken:
Zur Kasse

Das Zeitalter vermessen

Sabrow, Martin / Weiss, Peter Ulrich

Das Zeitalter vermessen

Das 20. Jahrhundert trägt schon jetzt eine Vielzahl schillernder Titel, die seinen weltgeschichtlichen Platz bestimmen sollen: das Katastrophenjahrhundert, das Zeitalter der Extreme, das Jahrhundert der Ideologien, das Amerikanische Jahrhundert. Doch wie plausibel sind solche Etikettierungen im Licht aktueller Forschungen? Gemeinsames Ziel der hier versammelten Beiträge ist es, das je nach Perspektive 'kurze' oder 'lange' 20. Jahrhundert als eine von Kontinuitäten und Zäsuren durchzogene, aber doch unter gemeinsamen Blickwinkeln erfassbare Epoche zu begreifen.
Aus dem Inhalt:

Martin Sabrow: Das Jahrhundert vermessen
Jörg Baberowski: Die Sowjetunion
Ute Frevert: Rationalität und Emotionalität
Gabriele Metzler: Das Jahrhundert der Gewalt und ihre Einhegung
Rüdiger Graf: Die Krise als epochemachender Begriff
Frank Bösch: Medienumbrüche und Zäsuren
Jochen Oltmer: Flucht, Vertreibung, Deportation
Heinz-Gerhard Haupt: Der Siegeszug der Konsumgesellschaft
Jan Eckel: Menschenrechte in der internationalen Politik
Winfried Süß: Aufstieg und Krisen des Sozialstaats
Lutz Raphael: Frankreichs Modernität
Sybille Steinbacher: Der Holocaust
Bodo Mrozek: Jugendkultur

CHF 40.50

Lieferbar

ISBN 9783835318786
Sprache ger
Cover Fester Einband
Verlag Wallstein Verlag GmbH
Jahr 201702

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.