Suche einschränken:
Zur Kasse

Datenbanksystem für CAD-Arbeitsplätze

Fischer, W. E.

Datenbanksystem für CAD-Arbeitsplätze

Diese Dissertation entstand im Philips Forschungslaboratorium Hamburg im Rahmen einer teilweise vom Bundesministerium fur Forschung und Tech­ nologie geforderten CAD-Querschnittsaufgabe. Herrn Professor Dr.-Ing. H. Grabowski, Leiter des Instituts fur Rechner­ anwendung in Planung und Konstruktion an der Universitat Karlsruhe, danke ich fur die schon lange bestehende gute Zusammenarbeit und fur die Forderung dieser Arbeit. Bei Herrn Professor Dr.rer.nat. J . W. Schmidt vom Fachbereich Informatik der Universitat Hamburg mochte ich mich fur die konstruktive Betreuung bedanken. Auaer meiner Familie danke ich insbesondere Herrn Dr.-Ing. P. Blume, der dieser Arbeit einen Freiraum im Tagesgeschehen verschaffte, und Herrn H. Gappisch, der fast aIle Programme geschrieben und miteinander integriert hat. Frau M.L. Sester von der Abteilung Informationssysteme danke ich fur die Durchsicht des Manuskripts, Frau U. Zacher und Frau H. Burckel fur die Gestaltung von Text und Bildern. W. E. Fischer INHALTSVERZEICHNIS Seite EINLEITUNG CAD-Arbeitsplatze 1 1.1 1.2 Datenbanksysteme . 3 3 1.3 Die Probleme mit den Datenbanksystemen der CAD-Arbeitsplatze 4 1.4 Ziel und Weg der Arbeit 6 2 DAS GRAPHISCHE FENSTER ZUR DATENBANK 2.1 Die Funktionen gerateunabhangiger graphischer Systeme 6 Der GKS-Arbeitsplatz . . . . . . . . 6 2. 1 . 1 2.1. 2 Die Segmentierung eines Bildes 7 in identifizierbare Teilbilder . . . 8 2.1. 3 Gerateunabhangige Eingabefunktionen 9 2.2 Die Rolle der graphischen Eingabefunktionen in CAD-Dialogen . . . . . . . . . . . . . .

CHF 71.00

Lieferbar

ISBN 9783540123255
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Jahr 19830701

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.