Suche einschränken:
Zur Kasse

Dazugehörig?

Die Steyrer Juden und Jüdinnen - wer waren sie? Mit der Publikation "Dazugehörig?" versucht die Historikerin Waltraud Neuhauser-Pfeiffer darauf eine Antwort zu geben. Der Bogen der Geschichte der Steyrer Juden spannt sich vom Mittelalter bis zu ihrer Vertreibung und Ermordung in der Zeit des Nationalsozialismus. Anhand von sechs Familienschicksalen macht die Autorin die leidvolle Geschichte der jüdischen Mitbürger sichtbar und greifbar.Einer der wenigen, die sich nach dem Zweiten Weltkrieg wieder in Steyr niederließen, war Friedrich Uprimny. Sein Leben wird ebenso dargestellt wie die Geschichte jener, die nicht mehr in ihre ehemalige Heimatstadt zurückkehrten. Heute sind Gertrude Pincus, geborene Böck, Karl Fürnberg, Lotte Herrmann, geborene Schimmerling, Willi Nürnberger und Helene Seinfeld, geborene Popper, bereits verstorben. Ihre Schicksale leben in ihren Erzählungen weiter und sind in diesem Buch nachzulesen.

CHF 18.50

Lieferbar

ISBN 9783709501412
Sprache ger
Cover Juden, Jüdisches Leben, Israelitische Kultusgemeinde, Pogrom, Novemberpogrom, Reichskristallnacht, Einzelschicksale, Nationalsozialismus, NS-Zeit, Antisemitismus, Integration, Anschluss, KZ, Konzentrationslager, Auschwitz, Mauthausen, Erinnerungskultur, Holocaust, KZ Steyr-Münichholz, Rüstungsindustrie, Überleben, mengele, Deportation, Exil, Emigration, Uprimny, Judenfeindlichkeit, Judenfrage, Februarkämpfe 1934, Oberdonau, Schutzhaft, Arisierung, Theresienstadt, Todesmarsch, Steyr-Daimler-Puch AG, Displaced Person, Palästina, Israel, Gedenken, Erste Republik, Zweiter Weltkrieg, Hitler, Österreich, Deutschland, Schweiz, Swissness, Swissness, auseinandersetzen, Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Ennsthaler
Jahr 20210722

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.