Suche einschränken:
Zur Kasse

Deaktivierung von Implantaten am Lebensende

Schneider, Jil

Deaktivierung von Implantaten am Lebensende

Die moderne Medizin eröffnet fortwährend neue Möglichkeiten der technischen Lebenserhaltung. Um lebensnotwendige Körperfunktionen aufrecht zu erhalten, können auch vollständig körperinterne Geräte wie Herzschrittmacher und ICD zum Einsatz kommen. Doch steht es Patienten frei, solche lebenserhaltenden Implantate an ihrem Lebensende deaktivieren zu lassen? Handelt es sich bei einer dem Patientenwillen entsprechenden Deaktivierung mit tödlicher Folge um eine zulässige Umsetzung von Patientenautonomie oder um eine strafbare Tötung auf Verlangen? Auf Basis einer kritischen Auseinandersetzung mit der BGH-Rechtsprechung zum Behandlungsabbruch untersucht Jil Schneider die strafrechtlichen Grenzen der Deaktivierung von Implantaten am Beispiel von Herzschrittmacher und ICD unter Einbeziehung des medizinethischen Diskurses und erwägt zukünftige Rechtsgestaltungsoptionen.

CHF 108.00

Lieferbar

ISBN 9783161627057
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Mohr Siebeck GmbH & Co. K
Jahr 20240103

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.