Suche einschränken:
Zur Kasse

Der Beruf des Standesbeamten. Befragung und kritische Analyse

Fröhlich, Julia

Der Beruf des Standesbeamten. Befragung und kritische Analyse

Diplomarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Organisation und Verwaltung - Öffentliche Verwaltung, Note: 1, 0, , Veranstaltung: Sozialwissenschaftlichen Grundlagen des Verwaltungshandelns, Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb und außerhalb der allgemeinen öffentlichen Verwaltung genießt der Beruf des Standesbeamten den Ruf eines Traumjobs. Ob dieses Klischee tatsächlich der Wahrheit entspricht, ist die Fragestellung, mit der sich die vorliegende Diplomarbeit kritisch auseinander setzt.

Ziel des Forschungsprojekts ist es, die Berufszufriedenheit einer bestimmten Gruppe von Standesbeamten im Rahmen einer Lotstudie zu messen. Die Zufriedenheit mit der Berufswahlentscheidung der Befragungsteilnehmer wird über zwei verschiedene Wege ermittelt: Zum einen werden über einen Soll-Ist-Abgleich die Einzelzufriedenheiten zu bestimmten Aspekten des Berufes gemessen, die in der Summe dann die Gesamtzufriedenheit mit dem Beruf abbilden. Zum anderen werden die Befragungsteilnehmer direkt gefragt, ob sie in ihrem Beruf ihrer Einschätzung nach ihren Traumjob gefunden haben. Neben der Ermittlung der Berufszufriedenheit erforscht die Arbeit Gründe, Reaktionen und Zusammenhänge für und von Zufriedenheit, und stellt Verbindungen zwischen Einzelergebnissen und bestimmten Personengruppen her. Die Inhalte der Diplomarbeit werden in fünf Kapiteln präsentiert. Der erste Abschnitt des Textes liefert allgemeine Informationen zum Berufsbild eines Standesbeamten. Danach folgen klassischerweise die Kapitel Problem, Methode, Ergebnisse und Diskussion.

CHF 37.90

Lieferbar

ISBN 9783346835611
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Grin Verlag
Jahr 20230308

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.