Suche einschränken:
Zur Kasse

Der Bund Schweizerischer Jüdischer Frauenvereine im Spannungsfeld zwischen Solidarität und Resignation - Politik und Engagement in den Jahren der Bedrohung 1933-1945

Mattli, Angela

Der Bund Schweizerischer Jüdischer Frauenvereine im Spannungsfeld zwischen Solidarität und Resignation - Politik und Engagement in den Jahren der Bedrohung 1933-1945

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, Université de Fribourg - Universität Freiburg (Schweiz) (Departement für Zeitgeschichte), 53 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit werde ich mich dem Engagement des Bunds Schweizerischer Jüdischer Frauenvereine (BSJF) - Dachverband der regionalen jüdischen Frauenvereine in der Schweiz - in der Flüchtlingshilfe widmen. Ich möchte mich dabei nicht auf den praktischen karitativen Einsatz des BSJF beschränken, sondern setze meinen Fokus bewusst auf die politischen Reflexionen, die den einzelnen Aktionen zu Grunde lagen und schliesslich auch zum eigenen Selbstverständnis führten. Da den Schweizerfrauen die politische Partizipation bis zur Erlangung des Frauenstimmrechts im Jahre 1972 verwehrt wurde, bildete die soziale Wohlfahrtspflege lange ein zentrales Forum für die politische Arbeit von Frauen. Anfang des 20. Jahrhunderts profitierten vor allem konfessionelle Organisationen von den zunehmenden Möglichkeiten bürgerlicher Frauen, sich "akzeptabeln" Vereinigungen anzuschliessen. Dies erklärt die Popularität und den Mitgliederzuwachs der konfessionellen Verbände und belegt eine Verschmelzung von fürsorgerischen, religiösen und politischen Motivationen. Die Betrachtung von Wohltätigkeits- und Frauenvereinen fungiert somit als wichtiges Arbeitsinstrument, um den politischen Diskurs und die dazugehörigen Reflexionen von Frauen erforschen zu können, welche sich nicht über eine Parteizugehörigkeit definieren.

CHF 37.90

Lieferbar

ISBN 9783638952880
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Grin Verlag
Jahr 20080622

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.