Suche einschränken:
Zur Kasse

Der Kaiser baut fürs Volk

Zanker, Paul

Der Kaiser baut fürs Volk

1 B. Eschenburg, Spätromantik und Realismus (Bayer. Staatsgemäldesamml. Neue Pinakothek, München), München 1984, 219-221. Zur Glyptothek vgl. K. Vierneisel- G. Leinz (Hrsg.), Glyptothek München 1830-1980 (Ausstellungskatalog München 1980). 2 P. Veyne, Le Pain et le Cirque. Sociologie historique d'un pluralisme politique (Paris 1976), deutsch gekürzt: Brot und Spiele (München 1994 ). 3 H. Kloft, Liberalitas Principis. Herkunft und Bedeutung. Studien zur Principatsideologie (Köln/Wien 1970), ders. Freigebigkeit und Finanzen, der soziale und finanzielle Aspekt der augusteischen Liberalitas, in: G. Binder (Hrsg.), Saeculum Augustum I (Darmstadt 1987) 361-388, C.E. Manning, Liberalitas. The Decline and Rehabilitation of a Virtue, Greece and Rome 32, 1, 1985, 73-83, D.E. Strang, The administration of public building in Rome during the late republic and early empire, Bulletin Institute of Classical Studies XV, 1968, 97. 4 Einen Überblick über die Bautätigkeit der Kaiser und über das wenige, was wir über die ent­ sprechende Organisation wissen, findet man jetzt in dem überaus nützlichen Kompendium von F. Kalb, Rom. Die Geschichte der Stadt in der Antike (München 1995). 5 D. Kienast, Augustus (Darmstadt 1982) 336 ff., M. Horster, Bauinschriften römischer Kaiser: Untersuchungen zur Bautätigkeit in den Städten des westlichen Imperium Romanum während des Principats (bisher ungedruckte Diss. Köln 1965). Durch die Vermittlung von Werner Eck konnte ich diese wertvolle Quellensammlung einsehen.

CHF 71.00

Lieferbar

ISBN 9783531119687
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
Jahr 19970101

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.