Suche einschränken:
Zur Kasse

Der Konflikt zwischen Bildungsbürgertum und Bourgeoisie in Theodor Fontanes Roman ¿Frau Jenny Treibel¿

Klepper, Nathalie

Der Konflikt zwischen Bildungsbürgertum und Bourgeoisie in Theodor Fontanes Roman ¿Frau Jenny Treibel¿

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin (Deutsche Philologie), Veranstaltung: Proseminar, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Fontane, der bereits als Zwanzigjähriger Gedichte und Balladen veröffentlichte, sich darüber hinaus als Journalist, Kritiker und Reiseschriftsteller einen Namen machte, fand zu der Kunst, für die er heute am meisten geschätzt wird, der Kunst des Romaneschreibens, erst als Sechzigjähriger. Er sorgte dafür, dass der deutsche Realismus den Anschluss an den europäischen Realismus gewann, und schrieb noch große realistische Romane, als andere Dichter sich bereits mit dem Naturalismus identifizierten.
"Frau Jenny Treibel" entstand zu einer Zeit, als die Strukturen der bürgerlichen Gesellschaft einen fundamentalen Wandel erfuhren. Nicht mehr die Unterschiede zwischen Adel und Bürgertum, sondern die Unterschiede innerhalb des Bürgertums - vor allem zwischen Bildungs- und Besitzbürgertum - stellen die zentrale Problematik des Romans dar.

CHF 22.50

Lieferbar

ISBN 9783640143351
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Grin Verlag
Jahr 20080824

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.