Suche einschränken:
Zur Kasse

Der Neckar

Bürger, Jan

Der Neckar

Ein FLUSS, DEN ES SICH ZU ERLESEN LOHNT." Marc Reichwein, Die Welt

An den Ufern des Neckars, zwischen dem Schwenninger Moos und Mannheim, hat sich seit dem Mittelalter eine vielfältige Kulturlandschaft gebildet, die besonders im 19. und 20. Jahrhundert europäische Bedeutung gewann.

Kaum eine Region spielte für die intellektuelle Entwicklung Deutschlands eine vergleichbare Rolle, man denke nur an Hölderlin und Schiller, Waiblinger und Mörike, Kerner und Uhland, aber auch an Berthold Auerbach, Hilde Domin, Hermann Lenz oder Siegfried Unseld. Tübingen und Heidelberg, Esslingen und Stuttgart, Ludwigsburg und Marbach - Jan Bürgers anschaulich und kenntnisreich erzähltes Buch über die historisch-kulturellen Dimensionen des Neckartals, das dem Flusslauf folgt und die wichtigsten Orte beschreibt, fordert geradezu dazu auf, selbst die Reise den Neckar entlang anzutreten.

"Und so ist dieses Buch vieles auf einmal: ein Reisebericht, der sich zu einer kleinen schwäbischen Literaturgeschichte weitet, ein Spiegelkabinett, in dem sich Gestern und Heute gegenseitig beleuchten, eine Industrie- und Mentalitäts- geschichte." Christian Gampert, Deutschlandfunk

CHF 25.50

Lieferbar

ISBN 9783406812170
Sprache ger
Cover Deutschland, Erich Auerbach, Fluss, Hölderlin, Kultur, Kulturlandschaft, Literatur, Mörike, Neckar, Region, Reise, Reiseführer, Schiller, Tübingen, Vergleich, BSR-Rabatt, Europäische Geschichte, Sozial- und Kulturgeschichte, Sozial- und Kulturgeschichte, Verstehen, Kerner, Ludwigsburg, Marbach, Neckartal, Siegfried Unseld, Stuttgart, Uhland, Waiblinger, BSR-Rabatt, Europäische Geschichte, Sozial- und Kulturgeschichte, Verstehen, Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Beck, C H
Jahr 20240215

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.