Suche einschränken:
Zur Kasse

Deutsch-türkisches Kino zwischen Filmproduktion und Filmkonsum

Lehmann, Hauke

Deutsch-türkisches Kino zwischen Filmproduktion und Filmkonsum

Wie verändert sich die Sicht auf einen Film, wenn man ihn als "deutsch-türkisches Kino" klassifiziert? Und wie lässt er sich verstehen, wenn man seine Bilder stattdessen als Produkte eines Filmesehens auffasst? Der Begriff des "deutsch-türkischen Kinos" bezieht Diskurse um Migration und Integration auf eine Praxis der audiovisuellen Bildproduktion. Er tut dies jedoch einseitig und folgt dabei einer repräsentationalen Logik, die die Filme eher einengt als ihr politisches Potential zu erschließen. Die Ausgangsthese dieses Buches lautet, dass man dieses Potential an anderer Stelle suchen muss: in der Art und Weise, wie filmische Bilder sich auf eine audiovisuelle Kultur beziehen und sich zu dieser positionieren. Es ist dieser Bezug des Filmemachens auf ein Filmesehen, den wir in den Gesprächen mit Filmemacher*innen, die üblicherweise dem "deutsch-türkischen Kino" zugerechnet werden, in den Mittelpunkt stellen. Ergänzt werden die Gespräche durch detaillierte Filmanalysen und theoretische Reflexionen. Das Ergebnis ist eine radikale Neuausrichtung der Art und Weise, wie das "deutsch-türkische Kino" in den Blick kommt: als eine Praxis des filmischen Denkens, die das Verhältnis zwischen dem Politischen und dem Ästhetischen in Bewegung versetzt.

CHF 89.00

Lieferbar

ISBN 9783111000480
Sprache ger
Cover Fester Einband
Verlag Gruyter, Walter de GmbH
Jahr 20230821

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.