Suche einschränken:
Zur Kasse

Die 50 besten Spiele gegen Cybermobbing

Rossa, Robert / Rossa, Julia

Die 50 besten Spiele gegen Cybermobbing

Mit Spielen Kinder für Mobbing-Gefahren sensibilisieren
Beleidigungen, unangemessene Bilder oder Drohungen: Mobbing im Internet kommt unter Schülern immer häufiger vor. Doch wann beginnt Mobbing? Bis wohin sind Online-Kommentare und Foto-Schnappschüsse noch witzig und ab wann sind sie gemein? Und wie fühlt man sich, wenn man gemobbt wird?Erkennen, Verstehen, Mitfühlen, Eingreifen und Vermeiden - das hilft gegen Mobbing unter Kindern. Deswegen haben die Schulsozialarbeiterin Julia Rossa und der Kindertherapeut Dr. Robert Rossa pädagogische Spiele zusammengetragen, die viele Anlässe liefern, mit Kindern über Medienkonsum und Mobbing-Gefahren zu reden!
Prävention & Konfliktlösung: spielerisch über Cyberbullying sprechen
50 Gruppenspiele für Kinder von 10 bis 13 Jahren
Aufschlagen & Loslegen: ohne Vorbereitungsaufwand einsetzbar
Für Lehrer, Therapeuten, Gruppenleiter und Pädagogen
Spiele für drinnen und draußen, ideal für Schulkinder in Klasse 5 bis 7
Spielideen, Tipps und Impulse aus der Reihe Minispielothek

Soziale Kompetenzen stärken, denn Cybermobbing beginnt im Reallife
Die 50 Spiele helfen, Kinder für Online-Mobbing zu sensibilisieren. Was ist Hatespeech? Was motiviert Täter? Und wie kann man gewaltlos eingreifen? Nicht selten sind es unbewältigte Konflikte aus dem Schulkontext, die ihren Weg in die scheinbar anonyme Welt von WhatsApp, Instagram, TikTok & Co. finden. Mit Hilfe wertvoller Impulse und Empfehlungen können Lehrer, Therapeuten und Gruppenleiter Kinder im Smartphone-Alter spielerisch an das Thema Mobbing heranführen. So gelingt es, die sozialen Kompetenzen off- und online zu stärken.

CHF 10.90

Lieferbar

ISBN 9783769825206
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Don Bosco Medien GmbH
Jahr 20210922

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.