Suche einschränken:
Zur Kasse

Die andere Hälfte

Frauen machen die Hälfte der Weltbevölkerung aus, ihr Zugang zu Ausbildung und zur globalen Arbeitswelt ist eine der Revolutionen unserer Zeit. Das Potenzial der Frauen nutzen, gemischte Arbeitsteams bilden und die Fähigkeiten beider Geschlechter fördern - Simona Scarpaleggia, Geschäftsführerin von IKEA Schweiz, zeigt, wie das geht. Entscheidend sind ein ausgeglichenes Geschlechterverhältnis, gleicher Lohn und gleiche Chancen auf sämtlichen Unternehmensstufen und das Wichtigste: eine integrative Unternehmenskultur. Nur so lässt sich die Erkenntnis, dass die Wirtschaft starke Frauen braucht, in nachhaltigen unternehmerischen Erfolg ummünzen. Und deshalb auch in einen bleibenden Gewinn für die Gesellschaft. Für ihr praxisorientiertes Buch schöpft die Autorin aus ihrer eigenen Erfahrung. Sie schildert Fallbeispiele, zieht aktuellste Forschungsergebnisse bei und lässt sechs Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik zu Wort kommen.
Interviews mit:
- Gudrun Sander, Universität St. Gallen
- Guido Schilling, Executive Searcher
- Sergio Ermotti, UBS
- Jeanette Söderberg, Coach
- Luis Guillermo Solis, Präsident von Costa Rica 2014-2018
- Natascha Schill, Vizepräsidentin Project and Alliance Management, Neurimmune

CHF 29.00

Lieferbar

ISBN 9783038104346
Sprache ger
Cover Management, frauenförderung, IKEA, Gleichstellung, Schweiz, Swissness, Wirtschaft, Arbeitsteam, Unternehmenskultur, Fester Einband
Verlag NZZ Libro
Jahr 20190729

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.