Suche einschränken:
Zur Kasse

Die Besteuerung der Kapitaleinkünfte - Neues ab 2020

Jachmann-Michel, Monika

Die Besteuerung der Kapitaleinkünfte - Neues ab 2020

Topaktuell Das Buch informiert über Neuerungen, die die Besteuerung der Einkünfte aus Kapitalvermögen seit 1.1.2020 erfahren hat. Es schließt an die Broschüre »Die Besteuerung der Kapitaleinkünfte«, 2. Auflage, Stand 1.1.2020, an. Rechtsprechung zu § 20 EStG Im Fokus der Rechtsprechung zu den laufenden Kapitalerträgen standen § 20 Abs. 1 Nr. 1 EStG und § 20 Abs. 1 Nr. 7 EStG. Zentral war die Fortführung der Rechtsprechung zur umfassenden Steuerbarkeit auch von Substanzverlusten im Rahmen des § 20 Abs. 2 EStG. Wesentliche Judikate beschäftigen sich mit der Einkünfteerzielungsabsicht und der Verrechnung von Altverlusten aus privaten Veräußerungsgeschäften sowie der Schätzung von Kapitalanlagen. Entscheidungen zu § 32d EStG, Cum/Ex-Geschäften und Cum/Cum-Geschäften Von wesentlicher praktischer Relevanz sind Entscheidungen zur Abgeltungswirkung sowie zu Ausnahmen von der Abgeltungsteuer bei der Darlehensgewährung durch eine nahestehendestehende Person (§ 32d Abs. 2 Nr. 1 EStG), der Antragsveranlagung (§ 32d Abs. 4 EStG) sowie der Günstigerprüfung (§ 32d Abs. 6 EStG). Aktuelle finanzgerichtliche Rechtsprechung zu Cum/Ex-Geschäften und Cum/Cum-Geschäften haben die Diskussion um den KapESt-Abzug befeuert. Spannende weitere Entscheidungen stehen an. Zur Rechtsprechung des BFH hat der Gesetzgeber z.T. konträre Wege eingeschlagen. Das Jahressteuergesetz 2020 betrifft auch die Einkünfte aus Kapitalvermögen. Expertenwissen Die Autorin Professorin Dr. Monika Jachmann-Michel ist Vorsitzende Richterin am Bundesfinanzhof. Zielgruppen: Steuerberaterinnen und Steuerberater Fachanwältinnen und Fachanwälte für Steuerrecht Dozentinnen und Dozenten für Steuerrecht Studierende Steuerrecht

CHF 36.90

Lieferbar

ISBN 9783415070202
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Boorberg, R. Verlag
Jahr 20210512

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.