Suche einschränken:
Zur Kasse

Die Danwei - Organisation und Struktur der Arbeitseinheit in der chinesischen Gesellschaft während der sozialistischen Periode

Seibert, Stefanie

Die Danwei - Organisation und Struktur der Arbeitseinheit in der chinesischen Gesellschaft während der sozialistischen Periode

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 1, 3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (für Soziologie), Veranstaltung: China in der Transformationsgesellschaft, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Gründung der Volksrepublik China existieren offiziell Danweis. Diese Einheiten
decken heute in der VR China den kompletten Lebensbereich der Bevölkerung ab.
Niemand steht außerhalb der Organisationsstruktur. Es gibt kaum einen Bereich des
Lebens, der nicht direkt vom Arbeitsplatz bestimmt wird z.B. Wohnung, Freizeit,
Beruf, Entlohnung, Gesundheits- und Altersversorgung, Geburtenplanung,
Kindergarten, Kriminalität.
"Ein Chinese bleibt sein Leben lang Mitglied einer Danwei. Er kann sein Danwei wechseln, er kann
aber nie aus diesem Organisationsschema ausbrechen. Er ist und bleibt immer gegenüber einer
Danwei verantwortlich. Ein Leben ohne Danwei oder außerhalb der Danwei ist für Chinesen
unvorstellbar." (Hanlin 1984: 379)
Jede Grundeinheit gehört zu einer übergeordneten Einheit- diese setzt sich bin ins
Zentrum des Staates fort:
Versucht man, China zu verstehen, dann ist es unabdingbar, die Danwei als
grundlegende Sozialstruktur der chinesischen Gesellschaft zu betrachten und die
Danwei zu analysieren.

[...]

CHF 24.90

Lieferbar

ISBN 9783640164813
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Grin Verlag
Jahr 20080913

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.