Suche einschränken:
Zur Kasse

Die EU und der Transnistrien-Konflikt

Taeschler, Lucius

Die EU und der Transnistrien-Konflikt

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Osteuropa, Note: 1.5, Universität Zürich, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kurz nach seiner frisch gewonnenen Unabhängigkeit im Jahre 1991 befand
sich Moldawien zwei innerstaatlichen Konflikten ausgesetzt. Während der
separatistische Konflikt in Gaugasien durch Gewährung von weitreichender
Autonomie friedlich beigelegt werden konnte, brach in demjenigen um
Transnistrien ein Bürgerkrieg aus. Dieser endete mit einem faktischen Sieg
der Separatisten, welche die Region östlich der Dniestr bis heute de facto
kontrollieren, obwohl das Gebiet offiziell zum Staatsgebiet Moldawiens
gehört. Das dieser Konflikt bis heute nicht gelöst ist - und er deshalb in den
Medien und der Literatur oft als frozen conflict beschrieben wird - hat viele
Gründe. In meiner Arbeit will ich diese er¿ortern. Spezielles Augenmerk lege
ich dabei auf die Rolle der EU, die durch ihre Entwicklungen in den letzten
15 Jahren - vor allem durch die Osterweiterung und der verstärkten Koordination
der Sicherheitspolitik - eine immer wichtigere Rolle spielt. Ebenfalls
behandle ich in einem Kapitel den Einfluss Russlands. Danach werde ich
die Situation anhand einer spieltheoretischen Matrix mit den Interessen der
beiden Akteure EU und Russland analysieren und versuchen, daraus Erkenntnisse
über eine mögliche Lösung des Konflikts gewinnen zu können.

CHF 22.50

Lieferbar

ISBN 9783638780131
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Grin Verlag
Jahr 20070826

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.