Suche einschränken:
Zur Kasse

Die Familie abschaffen

Lewis, Sophie / Duggan, Lucy

Die Familie abschaffen

Was, wenn die Familie nicht der einzige Ort ist, an dem man sich sicher, geliebt, umsorgt und akzeptiert fühlen kann? Sophie Lewis legt ein leidenschaftliches Plädoyer für kollektive Care-Arbeit vor.
Wer Glück hat, findet in der Familie Liebe und Fürsorge. Häufig ist sie jedoch Ursprung von Schmerz, Missbrauch und Gewalt. Selbst in so genannten »glücklichen« Familien ist das Zusammenleben harte Arbeit. In ihrem scharfsinnigen Essay »Die Familie abschaffen« fordert Sophie Lewis: Sowohl die Sorgenden als auch die Umsorgten haben Besseres verdient!
Von Plato über Marx bis zu queeren Theorien der Gegenwart - Lewis zeichnet die Geschichte von Ideen und Bewegungen nach, die unsere klassischen Familienkonzepte hinterfragt haben, und räumt mit Missverständnissen über die Abschaffung der Familie auf. Eine feministische Kritik des idealisierten Konzepts Familie und ein Plädoyer für kollektive Care-Arbeit, das zeigt: Nur wenn wir beginnen, über die Familie hinauszudenken, können wir uns ausmalen, was danach kommen könnte.
»Niemand bringt den Feminismus aktuell so radikal, so umwerfend brillant und couragiert auf den Punkt wie Sophie Lewis.« Eva von Redecker

CHF 30.50

Lieferbar

ISBN 9783103975048
Sprache ger
Cover Sorgearbeit, Pflege, Queer, Care-Arbeit, Sozialphilosophie, Manifest, Gesellschaftskritik, Kapitalismuskritik, Systemkritik, LGBTQ+, Utopie, Sozialforschung, Verwandtschaftsbegriff, Donna Haraway, Kinship, Gender, Leihmutterschaft, Abolitionismus, elternlos, Postkapitalismus, Patriarchat, family abolition, Kommunismus, Kernfamilie, utopische Theorie, Polyamorie, Soziologie: Familie und Beziehungen, Soziale und politische Philosophie, Soziale Gruppen: alternative Lebensstile, Häusliche Gewalt, LGBTQ+ / Untersuchungen zu Homosexualität, Altenbetreuung, Adoption und Pflegekinder, Sozialwesen und Sozialsysteme, Kinder- und Jugendhilfe, Kindesmissbrauch, Soziologie: Arbeit und Beruf, Familie und Gesundheit, Welt, Welt, Deutschland, erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Fester Einband
Verlag Fischer S.
Jahr 20230222

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.