Suche einschränken:
Zur Kasse

Die Funktion der ausländischen Arbeitsanbieter aus den ehemaligen europäischen Anwerbestaaten als Beschäftigungspuffer in der Bundesrepublik Deutschland im Zeitraum von 1973 bis 1990

Weber, Doris

Die Funktion der ausländischen Arbeitsanbieter aus den ehemaligen europäischen Anwerbestaaten als Beschäftigungspuffer in der Bundesrepublik Deutschland im Zeitraum von 1973 bis 1990

Wirkten die Arbeitskräfte aus den ehemaligen europäischen Anwerbestaaten von 1973 bis 1990 als Beschäftigungspuffer auf dem Arbeitsmarkt der Bundesrepublik Deutschland? Nach der Darstellung der Zweckmäßigkeit eines Beschäftigungspuffers in einer Wirtschaft wird seine Aufgabe anhand eines Arbeitsmarktmodells vorgestellt. Unter Beachtung des Adäquationsproblems wird die theoretische Formulierung seiner Aufgabe in ein quantitativ meßbares Konzept übertragen. Die qualitative Analyse zeigt die aufenthalts- und arbeitserlaubnisrechtlichen Steuerungsmöglichkeiten. Die quantitative Analyse der Größen potentielles Arbeitsangebot, Arbeitsangebot, eingesetzte Arbeitsmenge und Arbeitsnachfrage prüft die These durch graphische Vergleiche und Bildung von Kreuzkorrelationskoeffizienten und Elastizitäten. Die breit angelegte Untersuchung zeigt ein differenziertes Verhalten der ausländischen Arbeitsanbieter auf dem Arbeitsmarkt.

CHF 126.00

Lieferbar

ISBN 9783631318270
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Lang, Peter GmbH
Jahr 1997

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.