Suche einschränken:
Zur Kasse

Die Gemeinsame Aussen- und Sicherheitspolitik (GASP) und die Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik (ESVP)

Schütze, Sebastian

Die Gemeinsame Aussen- und Sicherheitspolitik (GASP) und die Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik (ESVP)

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2, 0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit den 50er Jahren haben die Europäischen Gemeinschaften starke wirtschaftliche Bindungen zwischen ihren Mitgliedstaaten und zu den übrigen Ländern der Welt aufgebaut. Dank der Fortschritte im wirtschaftlichen Bereich hat die Union seit den 90er Jahren ein Maß an wirtschaftlicher Integration, das es nirgendwo sonst auf der Welt gibt (z.B. durch die Schaffung eines Binnenmarktes ohne Grenzen und einer einheitlichen Währung), erreichen und rege Handelsbeziehungen zu zahlreichen Ländern und Regionen entwickeln können.
Mit der wirtschaftlichen Entwicklung der Union ging eine umfangreiche Unterstützung anderer Länder und Regionen in Form von Entwicklungszusammenarbeit, humanitärer Hilfe und Wiederaufbauhilfe einher. Die Europäische Gemeinschaft und ihre Mitgliedstaaten stellen heute mehr als die Hälfte der Mittel für die internationale Entwicklungshilfe und mehr als 50 % der humanitären Hilfe weltweit bereit. Diese umfangreiche Hilfe wird nunmehr durch eine politische Komponente ergänzt: Beiträge zur Wahrung des Weltfriedens, gegebenenfalls durch den Einsatz militärischer Kräfte und Förderung der internationalen Zusammenarbeit, der Demokratie und der Menschenrechte. Die Außenpolitik der Europäischen Union ist zu einem der wichtigsten Aktionsbereiche geworden.
Aufgrund der Zuordnung der Tätigkeitsfelder in eine Säulenstruktur unter dem Dach der EU, wurde eine Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) definiert, die einen eigenen Pfeiler darstellt. Die weiteren Arbeitsfelder der Europäischen Union werden durch die zweite Säule, welche Regelungen der Europäischen Gemeinschaften beinhaltet, und die dritte Säule welche Vereinbarungen zur Polizeilichen und Justiziellen Zus

CHF 14.50

Lieferbar

ISBN 9783640286966
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Grin Verlag
Jahr 2009

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.