Suche einschränken:
Zur Kasse

Die Inhaltsanalyse

Schürholz, Anika

Die Inhaltsanalyse

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1, 0, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Sozialwissenschaftliche Forschungsmethodik, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Der Gegenstand einer Wissenschaft bestimmt zwangsläufig die Art ihrerForschungs-Methoden."In den empirischen Sozialwissenschaften gibt eine Vielzahl an Forschungsmethodenfür die Mannigfaltigkeit an zu untersuchenden Problemstellungen. Es gibt dieunterschiedlichsten Meinungen darüber, welche Form der Methodik, also diequalitative oder die quantitative, nun geeigneter ist und "bessere" Ergebnisse liefert.Darüber lässt sich wahrlich streiten, denn jede Technik hat Vor- und Nachteil, kannkritisiert und gelobt werden. Allgemein lässt sich aber sagen, dass für jedes Problemauch eine Forschungsmethode vorhanden ist und man somit individuell undlösungsorientiert entscheiden muss, welche der zur Verfügung stehendenUntersuchungsinstrumente für die persönliche Fragestellung die aussagekräftigstenResultate ermittelt.In der vorliegenden Arbeit sollen einige Interviews im Hinblick auf die Thematik derLebenssituation und das Zusammenleben in den französischen Vororten, Wohnvierteln untersucht werden.Pierre Bourdieu et al. befragten in narrativen Interviews in Frankreich lebendeMenschen, unterschiedlichster Nationalität und sozialem Status zu den Themenallgemeine Lebensbedingungen, Arbeit, Armut, Verzweiflung, schwierigeLebensumstände usw. in Frankreich und fassten diese in dem Buch "Das Elend derWelt - Zeugnisse und Diagnosen alltäglichen Leidens an der Gesellschaft"zusammen. Diese Interviews liefern die Grundlage für die zu untersuchende, aufgestellte Fragestellung.Bei dieser Datenbasis, ergo den Interviews, bietet sich als Untersuchungs-instrument"die Inhaltsanalyse" an, da sie zunächst einen großen Spielraum bei der Erfassungder Interviews bietet und sich dann immer mehr, methodisch gezielt dem Problemnähert."Die Stärke der Inhaltsanalyse ist, dass sie streng methodisch kontrolliert dasMaterial schrittweise analysiert. Sie zerlegt ihr Material in Einheiten, die sienacheinander bearbeitet." Diese Arbeit wird sich zum besseren Verständnis zunächst mit "der Inhaltsanalyse"allgemein, ihre Definition, Historie und besonders der Unterscheidung derquantitativen und qualitativen Form widmen, um dann im zweiten Teil die zuvordargestellte Vorgehensweise an den ausgewählten Interviews anzuwenden.Abschießend wird ein Fazit gezogen über die jeweilige Analysemethode und diedamit gewonnenen Ergebnisse.

CHF 24.90

Lieferbar

ISBN 9783640109128
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Grin Verlag
Jahr 20080724

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.