Suche einschränken:
Zur Kasse

Die inneren Trauma-Landschaften

Peichl, Jochen

Die inneren Trauma-Landschaften

Denk"-Würdigkeiten im Trauma-Land: eine Entdeckungsreise
In der aktuellen psychotherapeutischen AuseinanderSetzung nimmt das Thema "Trauma" eine zentrale Rolle ein. Hierbei vollzieht sich ein positiver Wandel: Bislang getrennte Therapieansätze nähern sich an und profitieren voneinander - zum Wohle der Betroffenen.
Jochen Peichl, ein Spezialist für Trauma- und Ego-State-Therapie, skizziert in seinem "Reisebericht" auf ansprechende Weise zahlreiche therapeutische Ansätze zu traumabasierten psychischen Erkrankungen. Dazu vereinheitlicht er die Begriffssprache im therapeutischen "Nomenklaturdschungel". In seine differenzierte Betrachtungsweise bezieht er unter anderem die Ego-State-Therapie von John und Helen Watkins, die Polyvagaltheorie von Steven Porges und die Arbeit mit Täter-Opfer-Introjekten sowie neurobiologische Überlegungen mit ein.
Die Fülle an fundierter Information und das kritische Abwägen der einzelnen Therapieformen untereinander ermöglicht es Psychotherapeuten, Psychologen und Psychiatern, auch in der 2., überarbeiteten Auflage gezielt bestimmte Ansätze zu vertiefen und in ihre praktische Arbeit zu integrieren.

CHF 77.00

Lieferbar

ISBN 9783608429350
Sprache ger
Cover Trauma, Psychiatrie, Borderline, Ego-State-Theorie, Introjekt, Polyvagal-Theorie, bindungen, Spiegelneurone, Neurobiologie, Säuglingsforschung, Borderline-Persönlichkeitsstörung, Psychotherapie, Traumatherapie, PTBS, Traumatisierung, Psychologie, Fester Einband
Verlag Schattauer
Jahr 20180101

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.