Suche einschränken:
Zur Kasse

Die Krebs-Industrie

Lauterbach, Karl

Die Krebs-Industrie

Krebs wird in den nächsten Jahren zu einer unserer größten Herausforderungen - menschlich wie gesundheitspolitisch. Fast jeder zweite Deutsche wird im Alter betroffen sein, Wissenschaftler gehen von 40 Prozent mehr Krebsfällen bis 2030 aus. Dennoch herrscht bei dieser Volkskrankheit enorme Unaufgeklärtheit - von der viele profitieren: der graue Markt für obskure Mittel, die Krankenhäuser mit ihrer lukrativen Vorsorgepraxis und die Pharmaindustrie, für die Krebsmedikamente, deren Preise sie selbst festlegt, der größte Wachstumszweig sind. Karl Lauterbach, Mediziner und Politiker, deckt auf, was im Gesundheitssystem schiefläuft: die ungerechte Zweiklassenmedizin gerade bei Krebs, die falschen finanziellen Anreize für die Kliniken und die Pharmaindustrie, mangelnde Transparenz, was Behandlungserfolge und -methoden betrifft. Zugleich weist Lauterbach auf zahlreiche Krebsmythen hin, erklärt, welche Früherkennungen sinnvoll sind, was das Risiko wirklich erhöht oder verringert. Und er zeigt, was geschehen muss, damit die Pharmaindustrie ihre Forschung wieder in den Dienst des Patienten statt nur des Profits stellt. Ein wichtiges, provokantes Buch, das eine längst fällige Debatte anstößt.

CHF 30.50

Lieferbar

ISBN 9783871347986
Sprache ger
Cover Krebs, Pharmaindustrie, Gesundheitssystem, Lobbyismus, Debatte, Onkologie, Medizinische Untersuchung, Reihenuntersuchung, Ethische Themen und Debatten, Medizinische Grundversorgung, Deutschland, auseinandersetzen, Fester Einband
Verlag Rowohlt Berlin
Jahr 20150828

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.