Suche einschränken:
Zur Kasse

Die Kunst des Konflikts

Eidenschink, Klaus

Die Kunst des Konflikts

Das Leben ist voller Konflikte, und nicht alle lassen sich lösen. Klaus Eidenschink beschreibt die Kunst des Konflikts als Fähigkeit, sinnvolle Konflikte zu eröffnen, nutzlose zu beenden und die restlichen klug zu regulieren - nach dem Motto: Wenn man weiß, wie man einen Konflikt schüren kann, kann man auch lernen, ihn zu beruhigen.

Aufbauend auf seiner jahrzehntelangen Erfahrung als Coach und Organisationsberater, vermittelt Eidenschink, was man für einen souveränen Umgang mit Konflikten wissen muss: welche Funktionen Konflikte haben, wie sich Konflikte bilden und dann selbst erhalten, welche Formen und Verformungen sie annehmen können. Für jede Dimension - sachlich, sozial und zeitlich - beschreibt er, welche Haltung die Konfliktdynamik günstig oder ungünstig beeinflusst.

Die zweite Hälfte des Buches ist der Praxis der Konfliktregulierung gewidmet: Welche Kompetenzen braucht es, um in Konflikten frei bleiben zu können? Welche Konflikte sollte man anzetteln und auskämpfen, von welchen sollte man lieber die Finger lassen? Wie bewegt man sich in Konflikten variantenreich und emotional intelligent? Auch in diesem Teil illustrieren plastisch beschriebene Fallbeispiele aus den unterschiedlichsten Bereichen das Beschriebene.

CHF 40.50

Lieferbar

ISBN 9783849705022
Sprache ger
Cover Eskalation, deeskalation, Frieden, Konfliktmoderation, Konfliktcoaching, Autopoiesis, soziale Systeme, Kommunikation, Konflikttheorien, Konfliktdynamik, funktionale Konflikte, dysfunktionale Konflikte, moderne Systemtheorie, Ressource, Ressource, Formen von Konflikten, Buch
Verlag Carl Auer
Jahr 20230926

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.